|
Behindertentoilettenschlüssel
|
Jeder Mensch kennt das Bedürfnis, keiner bleibt von ihm verschont. Wenn es drückt, dann muß man drücken, ob man will oder nicht. Da ist es gut, zu wissen, wo man sein "Geschäft" erledigen kann. Im Eilschritt strebt der Mensch der nächsten Toilette zu. Aber was ist mit den Behinderten? Für sie ist es oft schwer in normale Toiletten zu kommen. Was aber, wenn der Mensch der behindert ist, auch noch im Rollstuhl sitzt?
Unüberwindbare Stufen oder zu enge Türen können die schönste Toilette unerreichbar machen. Um hier Abhilfe zu schaffen, gibt es seit 1986 den Euroschlüssel, einen einheitlichen Schlüssel für die Behindertentoiletten. Inzwischen paßt dieser Schlüssel auch an vielen Toiletten in Österreich und der Schweiz. 1993 brachte der CBF Darmstadt e.V. dann die erste Auflage des LOCUS heraus. Diese Broschüre verzeichnete rund 1.000 Toiletten in der Bundesrepublik, dazu einige in Österreich. Nach der zweiten Auflage 1996 gibt es die dritte Auflage 2000 mit ca. 6.700 Standorten, darunter fast 500 in Österreich, der Schwez, England und Barcelona. Ein Großteil dieser Toiletten kann mit dem "Euroschlüssel" geöffnet werden.
Die WC - Standorte für die Schweiz findet ihr im Internet unter folgendem Link: www.eurokey.ch/de/inhalt.html
Auch für Österreich findet ihr eine Liste der WC - Standorte im Internet unter folgendem Link: www.oear.or.at/ge/content.asp?SKU=10002&CID=10042
Wir denken, daß wir mit unserer Arbeit vielen Behinderten "Erleichterung" schaffen. Sollten Toiletten nicht in Ordnung sein, scheuen Sie sich nicht, sich an die im Anschluss genannten Ansprechpartner zu wenden. Auch an Kritik und Anregungen zum Locus sind jederzeit willkommen. Wenn du mehr über LOCUS erfahren möchtst, dann wende dich an folgende Adresse:
CBF Darmstadt e.V.
Euro-Toilettenschlüssel
Pallaswiesenstr. 123a
64293 Darmstadt
Tel. (06151) 81 22 - 0
Fax. (06151) 81 22 - 81
E-Mail:
Internet: www.cbf-da.de/
Wie komme ich an so einen Behindertentoilettenschlüssel ?
Der EURO-Toilettenschlüssel wird zentral vom CBF Darmstadt e.V. in Deutschland und in das europäische Ausland vertrieben. Der CBF Darmstadt e.V. ist darauf bedacht, dass der Schlüssel Behinderten ausgehändigt wird, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind. Das sind : schwer Gehbehinderte; Rollstuhlfahrer; Stomaträger; Blinde; Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson brauchen; an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa und chronisch Blasen- / Darm Erkrankte also Inkontinente. Auf jeden Fall erhalten Sie einen Schlüssel, wenn sie das Merkzeichen aG, B, H, BL oder G und 70% aufwärts, 90 / 100% im Schwerbehindertenausweis haben.
Um einen Mißbrauch zu vermeiden, bittet der CBF Darmstadt e.V. bei der Bestellung des EURO-Schlüssels um Zusendung einer Kopie des Schwerbehindertenausweises, bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa und Inkontinenz um einen ärztlichen Nachweis für die Erkrankung. Da die Schlüssel per Vorauszahlung verschickt werden, muß der entsprechende Betrag von
15,- € für einen EURO-Toilettenschlüssel oder
20,- € für den Schlüssel und das Verzeichnis "DER LOCUS" oder
8,- € für den Behindertentoilettenführer "DER LOCUS" als Einzelexemplar
in Form eines Verrechnungsschecks an den CBF Darmstadt e.V. geschickt werden. Porto und Verpackung sind darin enthalten. Bitte sendet die Bestätigung vom Arzt oder eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und den Verrechnungsscheck an folgende Adresse:
CBF Darmstadt e.V.
Euro-Toilettenschlüssel
Pallaswiesenstr. 123a
64293 Darmstadt
Trifft die Ausweiskopie oder die Kopie der Bestätigung und der Scheck beim CBF Darmstadt e.V. ein, erhaltet ihr unverzüglich den Schlüssel und/oder den Behindertentoilettenführer "DER LOCUS" zugeschickt. Behinderten- oder ähnliche Einrichtungen können den EURO-Toilettenschlüssel auf Rechnung erhalten, das Einreichen der Ausweiskopie entfällt hierbei.
Wo bekommt man Schliesszylinder ?
Wenn ihr selber eine behindertengerechte Toilette anbieten könnt, die den Normen entspricht, dann könnt ihr euch nach vorheriger Prüfung durch den CBF Darmstadt e.V. einen Schließzylinder für diese WC-Anlage unter der folgenden Adresse bestellen:
Fa. Martin Dederichs
Schließanlagen-Vertrieb in alle Länder
Postfach 31 24
53314 Bornheim
Tel. (02227) 17 21
Fax. (02227) 68 19
|
Welches Örtchen ist das richtige
|
Zu Hause wohl keine Frage, sieht es unterwegs schon anders aus. Wenn man dort in die Verlegenheit kommt Kathetern oder Wechseln zu müssen kann man das in Behinderten WC wesentlich besser bewerkstelligen als auf anderen öffentlichen Toiletten. Diese sind zum einen geräumiger, haben mehr Ablageflächen, einen Müllbehälter und zudem ist man ungestört auch wenn es länger dauert. Spätestens wenn man Gehbehindert, im Rolli sitzt oder Hilfe benötigt kommt man um eine solche Toilette kaum mehr herum.
Hier sind Behinderten WC üblicher Weise zu finden:
- Auf der Autobahn an fast allen Tankstellen und Rasthöfen, oft auf dem Hinweißschild Markiert
- Auf der Autobahn an Rastplätzen wenn auf einem Hinweißschild Markiert
- An vielen größeren Tankstellen
- In fast jedem Einkaufspark
- In größeren Kaufhäusern
- In jedem Krankenhaus
- In vielen Behörden und Einrichtungen der Stadt
Oft finden sich in Großstädten Behinderten WC der Stadt, erkundigen können Sie sich nach diesen im Rathaus oder in Touristikbüros. Für Behinderten WC´s ist der sogenannte Euro-Schlüssel erhältlich, mit diesem viele aufgeschlossen werden können, ohne das man erst nach einem fragen muß.
|
|