Bettnässen
 
Hallo Kinder, das ist eure Seite

Hallo ihr, es gibt viele Kinder, die noch in die Hose machen, aber das ist nichts schlimmes. Das Du in die Hose machst, macht Dich noch lange nicht zum Baby, sondern Du bist nur etwas anders als die anderen Kinder. Du fragst Dich bestimmt ob Du es jemand sagen sollst? Na ja diese Frage ist gar nicht leicht zu beantworten. Deine Eltern und Geschwister mußt Du es schon sagen, denn sie bekommen es früher oder später sowieso heraus. Auch wäre es ratsam zusammen mit Deinen Eltern es den Lehrern in der Schule zu sagen, wenn Du auch am Tag Probleme hast oder eine Klassenfahrt ansteht. Na ja auch wenn Du in der Nacht in die Hose machst, sowas nennt man Bettnässen, kannst Du sicher auf die Klassenfahrt mitfahren. Wie gesagt die Lehrer müssen es halt wissen und sich darauf einstellen können. Ob und wann Du es Deinen Freunden erzählst, das musst Du selber entscheiden. Meist ist es so, wenn Du Ihnen es genau erklärst, werden Sie es verstehen und Dich deswegen nicht hänseln. Und Freunde die Dich deswegen nicht mehr mögen, die kannst Du doch eh vergessen. Nun noch eine wichtige Sache, Du sollest mit Deinen Eltern zum Arzt gehen. Es ist nämlich so, dass wenn Du in die Hose machst uach noch was drinnen bleiben kann und das kann Dich dann richtig krank machen. Habe keine Angst, die Untersuchungen tun nicht weh, nur manchmal sind sie etwas unangenehm. Also es gibt keinen Grund nicht zum Doktor zu gehen.

Was könnt ihr hier alles lesen?

Also wir haben zuerst mal die Seite zum Thema Bettnässen, das ist wenn Du nur nachts in die Hose machst. Dafür haben wir eine extra Seite gemacht, weil es echt viele Kinder gibt, die Nachts in die Hose machen. Dann gibts noch eine Seite für euch, wenn ihr auch tagsüber Probleme damit habt. Auch haben wir für euch eine Bastelecke gemacht. Dort könnt ihr Sachen ausdrucken und dann ausmalen oder zusammenkleben. Natürlich gibts für euch noch ein Kinderforum. Das ist nicht für Mama und Papa, sondern nur für Dich und andere Kinder bis 16 Jahre. Dort kannst Du reinschreiben und mit anderen Kindern Deine Probleme und Deine Erfahrungen austauschen. Wir hoffen das Du dort viele Freunde findest.

Bettnässen

Es gibt viele Kinder die Nachts in die Hose machen, man nennt dies Bettnässen. Das ist noch kein Grund zur Besorgnis, aber trotzdem muss Du dich von einem Arzt untersuchen lassen. Denn es kann sein das Du nur eine Tablette einnehmen musst und dann nicht mehr ins Bett machst. Dies ist der Fall, wenn Dein Körper einen Stoff nicht in ausreichender Form bildet den man ADH nennt. Dieser Stoff regelt im Körper das Pipi machen und wird am Tag nicht hergestellt, damit Du Pipi machen kannst. Wenn dieser Stoff nun am Abend von Deinem Körper nicht gebildet wird, dann möchte Dein Körper auch in der nacht Pipi machen. Und so passiert das Unglück, da Du schläfst merkst Du nicht das Dein Körper Pipi machen will und es geht in die Hose. Aber auch andere Sachen können das Pipi machen in der Nacht auslösen. So kannst Du zum Beispiel bei Problemen in der Schule oder in der Familie Nachts ins Bettmachen. Dafür kannst Du nichts, das ist klar! Aber man muss nachsehen woher das kommt, meist lässt sich das Problem beheben und Du hast wieder trockene Nächte.

Das kann einige Zeit dauern und wenn Deine Mama mit Windeln aufkreuzt ist das nicht mal so eine schelchte Idee. Na klar, Du denkst das Windeln eigentlich nur Baby's anhaben? Na ja, auch Babies haben Windeln an, aber nicht nur. Sieh diese Windeln einfach als "Krücke", damit Du nicht im nassen Bett schlafen musst. Wenn Du Dir das Bein gebrochen hast, dann nimmst Du doch auch einen Gips oder. Und genau so musst Du die Windel sehen, mit diesen Dinger kannst Du wirklich wieder schlafen und das Bett wird nicht nass. Aber was machst Du wenn eine Klassenfahrt ansteht??? Na mitfahren natürlich!!! Du solltest aber zusammen mit Deinen Eltern mit dem Klassenlehrer sprechen und mit ihm durch gehen wie man das Problem lösen kann. Du sollest mit Deinen besten Freunden darüber reden und Sie als Zimmergenossen nehmen. Es ist wichtig, das Du Ihnen genau erklärst was Du hast. Dann werden Sie auch Verständnis haben und Dich nicht hänseln, weil Sie was nicht verstanden haben.

Das nasse Bett

Eine Geschichte von Andi und dem ADH

Andi nun schon 11 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seinen Geschwistern, es sind drei, zusammen in einer Wohnung. Andi ist eigentlich ein ganz normaler Junge, er ist ein hübscher, kräftig gebauter und aufgeweckter Junge so wie du und ich, nur hat Andi ein Geheimnis.

Andi nacht zwischendurch immer wieder ins Bett, da ist sein eigenes "Geheimnis", er macht es nicht extra, es macht ihm auch keinen Spaß, aber es passiert halt immer wieder. Andi war soweit er zurück denken konnte noch nie trocken gewesen .Jedes mal wenn Andi ins Bett nässte wachte er morgens auf, es war kalt und ungemütlich, es roch immer ganz schlimm dachte er, er fühlte sich schmutzig und unwohl in seinem Bett und er schämte sich dafür das es wieder passiert war. Aber was Andi noch viel schlimmer fand war das ihn seine Geschwister deswegen hänselten, sein Papi war dann immer sauer und sagte vor sich hin: was habe ich nur falsch gemacht!. Nur Andis Mutter versuchte immer Ihm zu helfen. Aber was auch immer sie tat, sie konnte niemals das Gefühl welches Andi spürte beseitigen, er dachte immer, warum nur ich, warum mache ich immer ins Bett, ich bin doch schon ein großer Junge, bin ich Krank, oder gar kaputt? Egal wie Andi es betrachtete er hatte immer das Gefühl er sei an allem Schuld, und das sei die Strafe dafür.

Andi zog sich immer mehr zurück, er versuchte zwar immer mit Freunden zu spielen, aber wenn die dann mal bei ihm übernachten wollten oder er bei ihnen schlafen sollte, dann geschah das unvermeidbare, er hatte Angst, Angst davor das die anderen etwas merken könnten, oder gar das er dort ins bett machen würde, darum zerbrachen die Freundschaften immer wieder ganz schnell.Auch fand Andi, das andere Kinder nicht gern mit ihm spielen würden und er wenig Freunde hätte. Ständig befand er sich in einer Stimmung von Wut. Trauer und Aggression, so lebte Andi im Krieg mit seiner Umwelt; bei der Beurteilung anderer Menschen war er sehr kritisch und benutzte häufig eine "Analsprache".

Wie Andi seine Welt sah
Das Nichtkönnen die Blasen nachts zu steuern empfindet Andi als Schande und als immer wiederkehrende Niederlage, die sein Leben und Erleben sehr einschränkte. Er fühle sich anderen gegenüber einfach weniger Wert, dachte er sei ein ewiger Außenseiter und im Vergleich mit anderen Kindern im Nachteil. Während andere Kinder fröhlich spielen können, und einfach Verabredungen treffen sowie Klassenfahrten unternehmen, ist Andi immer darauf bedacht, das sein nächtliches Einnässen nicht bekannt wird, dabei will er doch einfach nur einmal bei einem Freund schlafen können oder mit der Klasse ins Schullandheim fahren. Er hat Angst davor, entdeckt zu werden. Andi ist eigentlich schon sauer auf sich selbst er denkt das er einfach nur schlecht erzogen und ungezogen ist . Schuldgefühle sorgen dafür das er sich nicht gleichberechtigt und ebenbürtig fühlt. Und immer hat er Angst das er von anderen abgelehnt und als "Bettnässer" abgestempelt zu werden.

Was Andi letztendlich geholfen hat
Seine Mutter beschoss ihn einmal zum Facharzt zu bringen um auszuschließen das es organische Ursachen für das Bettnässen gab. Der Arzt war sehr nett, er untersuchte Andi sehr vorsichtig und versuchte auch mit Ihm über sein Geheimnis zu reden. Dabei merkte Andi das er nicht wie er immer dachte der einzige Junge von 11 Jahren ist der ins Bett nässte, nein es gab eine ganze Menge davon. Das zeigte Andi das er doch noch recht normal sei. Der Arzt empfahl der Mutter doch einmal eine Kur für Andi zu beantragen wo es viele solcher Kinder gab, welches sie letztendlich dann auch tat. In der Kur sah Andi all diese vielen Kinder mit seinem Geheimnis und er merkte das es nichts besonderes sei ins bett zu machen. Das baute ihn wieder auf, er fühlte sich wie ein richtiger Junge und hatte nun auch noch viele Freunde. Was der Arzt und die Kureinrichtung letztendlich festgestellt haben war ein Mangel an einem Hormon, nicht ein Mangel an Erziehung oder können, es war einfach nur eine winzige Substanz die seinem Körper fehlte. Dieses Hormon wurde nun zum täglichen Begleiter für Andi er bekam es als Nasenspray und war nach nunmehr 13 Jahren endlich trocken.

Was Andi daraus gelernt hat

Bettnässen ist öfter da als man denkt
Jedes dritte unter den Vierjährigen und etwa jedes sechste Fünfjährige wacht in feuchten Betten auf. Betroffen sind aber nicht nur Kleinkinder. Bei den Zehnjährigen "erwischt" es schon mal eines von zwanzig und einer von hundert Erwachsenen muss sich an manchen Morgen der peinlichen Entdeckung machen. Tagsüber haben die Betroffenen meist keine Probleme mit der Blasenkontrolle.

Wie Fachleute das Bettnässen sehen
Fachleute betrachten "Bettnässen" lediglich als das regelmäßige oder episodenhafte nächtliche Einnässen ab dem fünften Lebensjahr und nennen es nüchtern "Enuresis nocturna". Mit anderen Worten: Bis zum sechsten Lebensjahr ist nächtliches Einnässen normal und bedarf keiner weiteren Abklärung und Behandlung.

Blasenkontrolle will geübt sein
Enuresis nocturna tritt dann auf, wenn ein Missverhältnis zwischen der Aufnahmefähigkeit der Blase und der nächtlichen Harnproduktion besteht. Damit ein Kind seine Blase bewusst kontrollieren kann, muss es eine bestimmte Reife erlangt haben. Vor dem zweiten Lebensjahr klappt das Zusammenspiel von Gehirn und Blasenmuskulatur noch nicht. Das Kind nimmt den Drang zum Wasserlösen nicht wahr. Die Beherrschung der Blase muss erlernt werden. Daher ist eine Behandlung vor dem sechsten Altersjahr sinnlos.

Warum die Blase nicht funktioniert
Bettnässen ist aber nicht nur eine Erscheinung der kindlichen Entwicklung. Es gibt auch noch andere Gründe, die Bettnässen verursachen können. Das Hormon ADH (antidiuretisches Hormon) sorgt dafür, dass in der Nacht weniger Harn gebildet wird. Wird ADH in ungenügenden Mengen ausgeschüttet, wird mehr Harn gebildet, als die Blase fassen kann. Während ein trockenes Kind nachts bis zu 20 ml konzentrierten Harn pro Stunde produziert, sind es bei einem bettnässenden Kind bis zu 50 ml dünnflüssigen Urins. Eltern vererben ihre Veranlagung oft an ihr Kind weiter. War ein Elternteil Bettnässer, wird auch das Kind mit 43-prozentiger Wahrscheinlichkeit betroffen sein. Waren beide Elternteile betroffen, steigt die Wahrscheinlichkeit sogar auf 77 Prozent. Die Reifung der kindlichen Blasenkontrolle kann verzögert sein, aber auch Stress kann die Fähigkeit haben, die Blase zu kontrollieren, vermindern.

Und was macht der Doc ?

Es gibt verschiedene Behandlungsformen, die der Doc machen kann. Aber ihr müßt auch trocken werden wollen, sonst hat das alles keinen Sinn. Klar sind die Untersuchungen manchmal nicht gerade so toll, aber der Doc will euch doch nur Helfen, also habt vertrauen zu ihm.

Gegen das Fehlen von antidiuretischem Hormon gibt es Ersatz in Form von Nasensprays oder von Tabletten. Das Medikament (Desmopressin) ist wohl sehr wirksam aber nicht heilend. Es sollte deshalb nur unterstützend in Kombination mit anderen Massnahmen (regelmässige kinderärztliche und/oder psychologischen Beratungen) verschrieben werden. Ein weiterer Weg, um das nächtliche Einnässen zu beheben ist, die Aufnahmefähigkeit der Blase zu steigern. Blasentraining oder Medikamente (Anticholinergika), die die Blasenmuskulatur entspannen, können wichtige Hilfe bieten. Die klassische Behandlung eines bettnässenden Kindes stützt sich hingegen auf Gespräche mit den Eltern und dem Kind. Bei einfachen Fällen genügt das häufig. Zusätzliche Hilfe bieten kleine Feuchtigkeitsmelder (Piepser, Klingelhosen oder Weckmatratzen), die das Kind bei den ersten Tropfen wecken, damit es die Blase kontrollieren lernt, beziehungsweise rechtzeitig auf die Toilette gehen kann.

Für Kinder bis zu 10 Jahren ist es wichtig zu wissen:
  • Es ist nicht deine Schuld
  • Viele deiner Freunde haben das gleiche Problem - du bist nicht allein
  • Du wirst wahrscheinlich diesem Problem schließlich entwachsen, aber wir können deinem Körper helfen nachts die Blase zu kontrollieren
  • Deine Nieren produzieren eine Menge Urin in der Nacht
  • Deine Blase weckt dich nachts nicht auf, wenn sie voll ist
  • Denk immer daran, vor dem Schlafengehen zu urinieren
  • Damit du dieses Problem in den Griff bekommst, bieten wir dir eine Behandlung an
Für Kinder zwischen 10 - 15 Jahren gilt ferner:
  • Es ist nicht deine Schuld
  • Du wirst wahrscheinlich dem Problem schließlich entwachsen, aber mit der richtigen Behandlung kannst du jetzt wieder bei deinen Freunden übernachten
  • Deine Nieren produzieren eine Menge Urin in der Nacht
  • Deine Blase weckt dich nachts nicht auf, wenn sie voll ist
  • Wir werden mit einer Behandlung beginnen und dich über einen Zeitraum von sechs Monaten genau beobachten
Kinder über 15 Jahre sollten auch beachten:
  • Es ist nicht deine Schuld
  • In deinem Alter ist es unbedingt notwendig, sofort mit einer Behandlung zu beginnen - diese kann unter Umständen sehr lange dauern
  • Wir müssen alle Einschränkungen besprechen, die du eventuell wegen deines Bettnässens erfährst
  • Die Therapie muß von häufigen und genauen Untersuchungen durch deinen Arzt begleitet werden