Endlich beim Arzt gewesen

Du hast allgemeine Fragen zum Thema Blasen-, Darmschwäche oder Inkontinenz? Oder Du weißt nicht wo Deine Frage hingehört? Dann bist Du im allgemeinen Inkontinenzforum richtig!

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Endlich beim Arzt gewesen

Beitrag #1 von Ank » 02 Feb 2009 16:38


Hi,
ich habe mich endlich getraut zum Arzt zu gehen. Ich bin unglaublich stolz auf mich, da ich mich so lange davor gesträubt habe und es mir unglaublich zuwider war mit einem Arzt über mein Probelm zu reden.

Die Ernüchterung folgt jetzt so langsam, denn mein Urologe weiß nicht was mir fehlt. Ich habe neben einer Ultraschalluntersuchung von Blase und Nieren, Blut- und Urinuntersuchungen und einer Überprüfung von Blase und Nieren mit Kontrastmittel absolviert. Alles scheint ausgeschlossen, ich habe keine Überlaufinkontinenz, weder eine Dranginkontinez, noch Stressinkontinenz.

Jetzt habe ich von meinem Urologen eine Überweisung zum Neurologen erhalten, da er sagt es bestünde ein Verdacht auf spina bifida occulta (da das Problem eigentlich schon existiert seit ich denken kann). Soweit so gut, den Termin kann ich allerdings erst Ende März bekommen. Das sagten man mir in 10 Praxen.

Da das Problem aber nicht fast 2 Monate einfach weg ist habe ich nun die Frage ob ich ein "Anrecht" auf Einlagen habe.
Mit meinem Urologen habe ich darüber bisher nicht gesprochen, für ihn war das Thema "Hilfsmittel" nach meiner ersten Sitzung beendet, als ich ihm erklärte, dass ich mir bisher mit Einlagen selbst geholfen habe.

Ich werde diese Woche einen Termin machen, da mein Urologe meinte er hätte noch 1-2 Untersuchungen die er durchführen könnte, die ich gerne wahrnehmen möcht, in der Zeit wo ich auf meinen Termin beim Neurologen warte. Bei der Gelegenheit möchte ich das gerne ansprechen.

Weiß einer hier vielleicht ob mir vorübergehend mit Einlagen zu helfen wäre und wie ich meinen Arzt am besten darauf anspreche?

Grüße
Ank
Benutzeravatar
Ank
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 4
Alter: 31
Registriert: 29 Apr 2007 20:22
Wohnort: NRW
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: weiß ich (noch) nicht

Beitrag #2 von Nautilus » 03 Feb 2009 00:17


Guten Abend, Ank,

wenn Du das nächste Mal beim Urologen bist, sprich ihn auf dieses Thema an !

Ein vernünftiger Urologe wird Dir die Vorlagen verschreiben, denn es handelt sich um Hilfsmittel, welche sein Budget nicht belasten.
Geh dann in ein Sani-Haus, nicht in eine Apotheke.
Im Sani-Haus haben die Leute Erfahrung mit Inko-Vorlagen, in den allermeisten Apotheken nicht.
Lass Dir einige unterschiedliche Vorlagen zur Probe mitgeben und probiere diese aus.
Die Sanitätshäuser geben Dir diese Vorlagen gern, denn sie wollen in Zukunft an Dir verdienen.

Wenn Du in etwa weisst, wieviel Harn Du verlierst, nimm sofort eine gute Vorlage mit entsprechender Aufnahmefähigkeit, mit Superabsorber und Geruchsbinder.
Die sind zwar etwas teurer in der Zuzahlung, aber es lohnt sich.

Lass Dir keine Slips oder Windeln aufschwatzen, denn wenn Du mit Vorlagen auskommst, sind Windeln nur rausgeworfen Geld.

Des Nachts wirst Du aber wohl Windeln verwenden müssen, wenn Du nicht jede Stunde aufstehen willst.

Das Allerbeste wäre natürlich eine komplette Untersuchung in einem Kontinenzzentrum, denn das Wichtigste ist das Herausfinden und die anschliessende Bekämpfung der Ursache und nicht das Arrangieren mit den Folgen.

Gruß
Nautilus
Benutzeravatar
Nautilus
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 47
Alter: 58
Registriert: 16 Dez 2007 00:07
Wohnort: Dortmund
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Drang
Hilfsmittel: Vorlagen, Urinalkondom

Beitrag #3 von Ank » 03 Feb 2009 14:37


Danke für die Antwort und den Ratschlag zum Sanihaus zu gehen anstatt zur Apo. Ich werde ihn beherzigen.

Mein Freund hatte mir vor einiger Zeit Einlagen vom Einkaufen mitgebracht. Die taugten aber leider so gut wie gar nichts. Da Tena der einzige für mich frei erhältliche Anbieter von Einlagen war habe ich da erstmal auf die Extra Plus und Maxi zurückgegriffen. Die sind wesentlich besse,r aber ich denke da gibt es auch noch Alternativen als auf (wahrscheinlich überteuerte) Markenprodukte zurückgreifen zu müssen.

Zu der nächtlichen Versorgung kann ich nur sagen, dass ich Nachts eigentlich nie Probleme habe. Deswegen fand ich die Verdachtsdiagnose meines Urologen auf spina bifida occulta so komisch, als ich es mal gegoogelt habe. Aber das wird der Neuro ja dann noch anhand der Röntgenbilder und weiteren Untersuchungen feststellen.

Ich trinke allgemein viel zu wenig, versuche aber mich zu bessern und wenigstens auf 1 - 1,5liter pro Tag zu kommen. Bei meinem Freund erreiche ich das Pensum schon, der ist da aber auch sehr hinterher, dass ich meinen Flüssigkeitshaushalt nicht vernachlässige, auch wenn das bedeutet, dass er unter Umständen die Waschmaschine anschmeißen muss.

In der Regel merke ich erst sehr spät, dass ich aufs Klo muss und habe dann zwischen 5 und 15 min. Zeit. Im Liegen merke ich eigentlich gar nicht das ich mal muss, da ist es also noch extremer, dass ich erst spät einen Druck verspüre.
Einmal ist mir ein Unfall passiert. Ich war bei meinem Freund, bin nachts aufgewacht und musste aufs Klo. Also bin ich aufgestanden aber dann war es bereits zu spät. Es hat sich aber nicht wiederholt, was ich darauf zurückführe das ich vor allem abends sehr wenig trinke.

Die Verlustmenge an Harn ist sehr unterschiedlich. Manchmal verspüre ich einen großen Druck, obwohl es dann im Endeffekt nicht viel ist. Die Erklärung der Arzthelferin war, dass ich sehr konzentrierten Harn habe (ich nehme mal an wegen der geringen Trinkmengen), was ich mir aber nicht erklären konnte war, warum das nicht bei der Analyse meines Urins aufgefallen ist oder wird das nicht getestet?
Hätte die Konzentration meines Harns auch einen Einfluss auf den Mechanismus der mir den Druck vermittelt? Dann würde das durch Kontrastmittel festgestellte Blasenvolumen doch nur theoretisch zutreffen und nicht praktisch oder?

Grüße
Ank
Benutzeravatar
Ank
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 4
Alter: 31
Registriert: 29 Apr 2007 20:22
Wohnort: NRW
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: weiß ich (noch) nicht

Blasenvolumen

Beitrag #4 von Wiebke » 04 Feb 2009 23:36


Hallo Ank,

also wenn Du wegen des Blasenvolumens unsicher bist, dann lass doch zunächst mal die volle Blase vom (guten) Hausarzt mittels Ultraschall vermessen. Das ist harmlos und kann mehrfach gemacht werden.
Die Trinkmenge künstlich klein zu halten halte ich für sehr problematisch. Da habe ich schon eigene Erfahrungen mit Blasenentzündungen gesammelt. Entscheide dich für ausreichende Hilfsmittel, dann trink aber auch genug!

Liebe GRüße, Wiebke
Benutzeravatar
Wiebke
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 46
Alter: 53
Registriert: 24 Mär 2008 22:08
Wohnort: Süddeutschland
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: Bettnässen, Dranginkontinenz
Hilfsmittel: Inkontinenzslips, Pants, Einlagen

Beitrag #5 von Nautilus » 05 Feb 2009 00:07


Guten Abend, Ank,

je konzentrierter der Harn, desto anfälliger wird er für Bakterien.
Daher ist eine ausreichende Trinkmenge wirklich unerlässlich, sonst holst Du Dir schon allein aus diesem Grund richtige Probleme in die Blase !!
Ein bis eineinhalb Liter täglich sind ganz einfach zu wenig.
Du musst ja nicht unbedingt um 23:00 Uhr noch etwas trinken, aber bis 20:00 Uhr sollte dies kein Problem darstellen !!

Eventuell solltest Du Dich auch einmal auf einen ADH-Mangel ( antiduretisches Hormon ), untersuchen lassen.
ADH wird im Hypotalamus gebildet und in die Nieren ausgeschüttet, tagsüber weniger, in der Nacht mehr, da es die Wasserrückresorption in der Niere steigert und somit die Flüssigkeitsausscheidung reduziert.
Einfach ausgedrückt, unterdrückt es die Harnausscheidung bei Nacht bereits in den Nieren.

Wenn ein ADH-Mangel besteht, kann es zu Harnmengen wie tagsüber kommen und genau hier liegt dann das Problem, denn nachts produzieren die Nieren weitaus weniger Harn als tagsüber.
Bei schweren Mängeln kann es bis zu 15 Liter Harnausscheidungen kommen, ungelogen.

Es kann aber auch sein, dass Du eine überaktive Blase hast.
Dieser kann der Arzt mit Medikamenten, ( Anticholinergika ), begegnen.
Durch diese Medikamente werden bestimmte Rezeptoren an der Blasenmuskulatur blockiert.
Dadurch kann der körpereigene Trägerstoff dort seine Wirkung nicht mehr entfalten.
Bei einer überaktiven Blase bedeutet dies, dass durch eine Blockierung an der Blasenmuskulatur die Signale des Gehirns zum Verkürzen des Muskels nicht mehr wirken können. In der Folge bleibt die Blase entspannt und der vorzeitige Harndrang tritt nicht auf.

Ich weiss, das sind alles nur Vermutungen, aber Du bist jung und solltest Dich nicht mit Windeln oder Vorlagen abfinden, sondern Ursachenfindung betreiben, damit Du gegen das Gebrechen ankämpfen und es eventuell abstellen kannst.

Und vergiss nicht, mindestens zweieinhalb Liter Wasser oder Obst/Blütentee täglich sind wichtig für die Nieren und die Blase und fördern das Wohlbefinden.
Wenn Du täglich auch noch ein kleines Glas Craberrysaft trinkst oder täglich eine Kapsel Cranberry einnimmst, ( natürlich mit Wasser ), dann bist Du schon auf dem richtigen Weg.
Und wenn dies als Argument nicht ausreicht :
Genügend Flüssigkeit ( von innen !! ) macht die Haut weich, glatt und griffig.....

Zu "überteuerten" Markenprodukten Folgendes :
Wenn Du sie auf Rezept bekommst, zahlst Du einen recht geringen Betrag zu.
Kaufst Du sie privat, dann bezahlst Du für eine sehr gute Vorlage ca. 29 Cent gegenüber ca. 22 Cent für eine schlechte Vorlage.
Ganz allein Du musst entscheiden, ob Dir ein Markenprodukt diesen geringen Preisunterschied wert ist
Privat solltest Du aber im Internet kaufen, dieses ist voll von Herstellern, die direkt verkaufen, selbstverständlich auch Markenherstellern.

Gruss
Nautilus
Benutzeravatar
Nautilus
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 47
Alter: 58
Registriert: 16 Dez 2007 00:07
Wohnort: Dortmund
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Drang
Hilfsmittel: Vorlagen, Urinalkondom


Zurück zu Inko Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron