Intimpflege bei Inkontinenz ! ... wie, ...und mit was!?

Du hast allgemeine Fragen zum Thema Blasen-, Darmschwäche oder Inkontinenz? Oder Du weißt nicht wo Deine Frage hingehört? Dann bist Du im allgemeinen Inkontinenzforum richtig!

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Intimpflege bei Inkontinenz ! ... wie, ...und mit was!?

Beitrag #1 von Merlin » 30 Nov 2003 18:10


Hallo Leute,
also ich weis ja nicht wie das bei "Anderen"so ist, aber ich habe die optimale Lösung leider noch nicht gefunden ! Zum einem hat man ja gerade im Sommer das Problem, dass man in der Windel ständig schwitzt (Ich nehme Tena-Flex bzw. Tena Slip Plus), und man sich oftmals fragen muss, was mehr in der Hose gelandet ist : Schweis oder Pipi !? Dazu kommt natürlich noch das tolle Reiben im "Schritt". Folge: Wundsein, Pickel und schmerzhafte Druckpusteln. Ganz egal was ich bis jetzt dagegen versucht habe > OHNE ERFOLG !!!! Babycreme oder Wundschutzsalben haben oft den Nachteil, dass sie sehr stark Rückfetten und ein sehr unangenehmes "Klitschegefühl" hervorrufen. Dazu kommt dann noch, dass man meist sehr streng nach diesen Produkten duftet und der ganze Klitsch in der Intimbehaarung hängt. Da wäre ich schon beim nächsten Thema: Haare ab ...oder dranlassen !? Also ich bin der Meihnung, wenn man schon eine Windel tragen muss... - sich mit Babycreme den Hintern einschmieren soll... - "Soll man dann auch zwangsläufig wie ein Kleinkind im Schritt aussehen ?" NEIN ... ODER !? Dazu kommt dann auch noch die Peinlichkeit mit dieser Kombination beim Arzt zu sitzen, und natürlich das volle Programm eines DL´s zu erfüllen ! Ehrlich gesagt, ist es zwar ohne Haare hinsichtlich des Eincremens besser, aber der Faktor "Pickel" nimmt deutlich zu. Ausweichprodukte von Tena oder Attends (Inkontinenz-Creme), mit oder ohne Duft ,sind da nicht wirklich so ein Brüller. Also was tun ? Was macht Ihr den so gegen dieses Problem !?
Benutzeravatar
Merlin
(Themenstarter)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 35
Alter: 53
Registriert: 14 Jun 2003 10:14
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Ständig, mittel
Hilfsmittel: Pants, Windelslip

Intimpflege

Beitrag #2 von Stutzer » 30 Nov 2003 19:55


Hallo Merlin

Ich werde mal versuchen dir eine Konstruktive Antwort zu geben, ohne dich gleich mit meinem Humor zu erschlagen.

Deine Probleme, die durch das Tragen der Inkontinenzslips hervorgerufen werden kenne ich, jeder der sagt ich habe da keine, der ist nicht ehrlich. Ich habe auch sehr viel herum getestet und mich von Urologen, Dermatologen und anderen Ärzten beraten lassen. Der Erfolg war viel Geld für nichts auszugeben. Denn die Mittel für inkontinente sind nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben.

Ich habe mich dann an eine Fachkraft auf dem Gebiet gewendet, Die Kinderärztin meiner kleinen. Sie riet mir, die Haare zu entfernen, Penatencreme und Kamillenlösung zu nutzen.

Diese Fachkraft hatte nur den Erfolg das ich mir recht dämlich vorkam, sonst hat es nichts gebracht.
So nun mal zu Kernpunkt der Aussage:
Ich nutze ausschließlich Feuchttücher bei jedem Wechsel, und zwar die von Lidl, sie sind nicht nur preiswert, sie sind größer und reisfester als die von anderen Herstellern, des Weiteren nutze ich von Penaten das Ölgel, es schließt sehr gut Feuchtigkeit ein und hat nicht diesen Babygeruch den du meinst.
Sollte es doch mal zu einer wunden Stelle gekommen sein, mache ich Kamillesitzbäder und pflege mich mit besagtem Ölgel.
Die Intimbehaarung , ja die musste auch dran glauben, nur habe ich sie nicht entfernt, nein ich habe sie auf 4 - 6 mm gestutzt, sieht noch recht männlich aus ist aber sehr pflegeleicht.
Ich dachte mir was auf dem Kopf geht muss an anderer Stelle ja auch funktionieren.

Ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Glück bei deiner Heilung.
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück und verbleibe

freundlichst grüßend
der Lutz
Benutzeravatar
Stutzer
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 141
Alter: 57
Registriert: 20 Feb 2003 15:14
Wohnort: Herne
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Neurogene Blase
Hilfsmittel: IKS = Inkontinezslip

Beitrag #3 von Matti » 01 Dez 2003 11:30


aha, jetzt weiß ich auch woher der Name Stutzer kommt.

Lieben Gruss
Matti
Benutzeravatar
Matti
 
 

Beitrag #4 von der Blinki » 04 Dez 2003 08:59


Hallo Merlin.

Da ich an Harn und Stuhlinkontinenz leide und trotzdem immer noch viel unterwegs bin, mußte ich mich leider immer auf öffentlichen Toiletten umziehen und sauber machen.

Wenn es mal wieder soweit war, hatte ich nie das Gefühl wirklich sauber gewesen zu sein , da ich ja nun keine Dusche dort auf der Toilette hatte , um mich abzuduschen.

Ich persöhnlich habe mir die Scharmbeharrung entfernt, um einfach mich schneller zu reinigen und auc das Gefühl zu haben sauber zu sein.
Benutzen tue ich Feuchttücher und BabyÖl. Bis heute keine Probleme mit Pickeln oder Hautauschlag.

Ich denke man kann keine Grenze ziehen was ab muß und was nicht.
Jeder muß es selber heraus finden was für isich das beste ist.

Marco
Zwei Dinge im Leben bedenke :
WOHER
WOHIN
dann hat dein Leben den rechten Sinn
Benutzeravatar
der Blinki
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 186
Bilder: 1
Registriert: 30 Apr 2003 16:18
Wohnort: Bremen
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: Verh.
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhl
Hilfsmittel: Windeln, Katheder , Schutzhosen
  • YIM

Beitrag #5 von Helmut » 04 Dez 2003 10:46


Hallo Merlin,

ich bin schon viele Jahre Harn- und Stuhlinkontinent und habe auch nur sehr selten Hautprobleme. Die Schambehaarung habe ich aber nur im hinteren Bereich um den After herum entfernt und das klappt auch ganz gut so. Das meiste kannst du sowieso mit dem Toilettenpapier entfernen und für den Rest nehme ich die Feuchttücher von Pampers®. Sollte ich doch einmal rote oder wunde Stellen bekommen, dann nehme ich die Penaten® Hautberuhigungscreme oder Multilind® Heilpaste.

Mit dem Schwitzen habe ich auch keine Probleme, denn die Haut gewöhnt sich mit der Zeit daran, daß sie von der Windel bedeckt ist. Du solltest natürlich immer rechtzeitig die nasse Windel wechseln, damit die Ausscheidungen die Haut nich noch zusätzlich reizen können. Wenn es deine Inkontinenz zulässt, dann solltest auch versuchen, einige Zeit und wenn es nur eine halbe Stunde ist, mal ohne Windel auszukommen, damit bringst du wieder mehr Sauerstoff an die Haut. Eincremen mußt du dich im Windelbereich eigentlich nicht, nur wenn die Haut etwas gerötet ist. Bei mir reicht es, wenn ich bei jedem Wechsel mich mit den Feuchttüchern reinige und einmal am Tag den Windelbereich Dusche. Es gibt übrigens auch Babypflegeprodukte, die ganz ohne Duftstoffe sind und daher auch nicht so "Streng" riechen.

Gruß Helmut :wink:
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Benutzeravatar
Helmut
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2054
Bilder: 7
Alter: 56
Registriert: 01 Dez 2002 01:59
Wohnort: Augsburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz
Hilfsmittel: Attends Regular M10 Windelslips, Irrigation mit Irrimatic R

Beitrag #6 von Elmo » 14 Jan 2004 09:53


Hallo

die frage ob mit Haaren oder ohne ist eigentlich eine Frage der persönlichkeit. Rasiert man sie ab ist das am Anfang mit Sicherheit ein komisches gefühl. (Und jetzt mal Böse gesagt): Muß ich mir jedesmal das "Klumpzeug" aus den Haaren ziehen, damit der Urologe ein gutes bild von mir hat?

Nun ja das ist meine persönliche Einschätzung.

Aber zur Pflege auch hier wieder eine Idee: gute erfahrungen habe ich mit Feuchttüchern und einer anschließenden Pflegelotion (z.B. von Nivea) gemacht. Zum Ausprobieren habe ich aber wiedermal eine Idee: Eine Mischung aus Intimwaschgel (Uroclean) und einem Pflegeöl (PC 30) das ist eigentlich zur Decubitusprophylaxe aber auch bei Inko gut geeignet.

Muster davon (und nicht wenig) gibt es bei

Das ist auf deren Homepage zwar nicht aufgeschrieben aber wenn Du eine Mail hinsendest mit der Bitte um Muster von Uroclean und PC 30 Ist das kein Problem.

Schöne Grüße
Elmo
es wird schon
Benutzeravatar
Elmo
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 7
Alter: 52
Registriert: 12 Jan 2004 00:49
Wohnort: Ruhrgebiet
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: keine
Hilfsmittel: keine

Hautpflege

Beitrag #7 von Stutzer » 15 Jan 2004 09:20


Hallo Elmo

Ich finde es lobenswert wenn du mal offen sagst was andere denken.
Denn ab und an geht mir meine Unterwäsche auch auf den S.... :mrgreen:

Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, das die Produkte für Kinder ebenso für die Erwachsenen geeignet sind. Dazu kommt, das sie meist erheblich günstiger zu beziehen sind.
Die Erkenntnis machte ich durch meine drei Kinder, denn die mussten bis vor einem Jahr noch gewickelt werden.
Die von dir genanten Produkte sollen recht gut sein, meine Erfahrungen die ich aber mit "alternativ" Produkten gemacht haben bringen mich zu dem Entschluss die Dinge zu kaufen, die meinem Geldbeutel entsprechen.

Nichts für Ungut aber ich nutze die Feuchttücher eines Namenhaften Discounters (Lidl), Zur Hautpflege hat sich bei mir Penaten Öl-Gel und Fisan Öl-Creme durchgesetzt. Der weitere Vorteil ist, die bekomme ich fast überall.
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück und verbleibe

freundlichst grüßend
der Lutz
Benutzeravatar
Stutzer
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 141
Alter: 57
Registriert: 20 Feb 2003 15:14
Wohnort: Herne
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Neurogene Blase
Hilfsmittel: IKS = Inkontinezslip

Pflegen...

Beitrag #8 von wohim » 08 Mär 2004 22:07


Hallo ,

da ich seit jahren Inkontinent bin, habe ich mich auch besonders mit der pflege beschäftigt. und habe auch ratschläge von mehreren ärzten eingeholt.

jeder hatte was anderes gesagt doch alle sind zu dem gleichen ergebnis gekommen.

es gibt kein rezept für die beste pflege man sollte es selber herausfinden was einem
angenehmer ist. und da wir alle einen anderen hauttyp haben kann man nie sagen
was das beste ist.

nur das man keine hautreizende pflegeproduckte nehmen sollte.

und am besten ist es, wenn die intimharre so gut es geht nicht komplett entfernt sind,
da bei der rasur die haut gereizt wird.

und eine gereizte haut ist nicht gut wenn man inkontinenz-slip trägt.

gruss wohim :lach:
Benutzeravatar
wohim
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 4
Alter: 52
Registriert: 09 Okt 2003 00:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Blasen-Inkontinenz Urinverlust stätig
Hilfsmittel: Inkontinenz-Slip

Danke

Beitrag #9 von Stutzer » 10 Mär 2004 17:24


Hallo Wohim

Danke für dein Statement.
Ich gebe dir recht wenn du die Individualität ansprichst.
Haare ab ist kein sehr guter weg, das habe ich auch feststellen müssen, nur Haare und Creme ist nur ekelig. Da bietet sich schon der Mecki-Schnitt an, und wie vorher beschrieben ist man nicht ganz jungfräulich.

Im Rahmen der Pflegeserien habe ich auch so manches ausprobiert, das Ergebnis ist eigentlich immer das gleiche.
Warum soll ich viel Geld für etwas ausgeben das für die Größe XXXL hergestellt wurde, wenn die Produkte der üblichen Discounter in der XXXS Variation ein besseres Preis Leistungsverhältnis haben.

In diesem Sinne immer fleißig weiter cremen und dichthalten :mrgreen:
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück und verbleibe

freundlichst grüßend
der Lutz
Benutzeravatar
Stutzer
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 141
Alter: 57
Registriert: 20 Feb 2003 15:14
Wohnort: Herne
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Neurogene Blase
Hilfsmittel: IKS = Inkontinezslip

Beitrag #10 von Jonas » 05 Apr 2004 12:10


Es zeigt sich, dass es in Sachen Pflegemittel offenbar kein Patentrezept gibt. Ich glaub allgemein, dass, was für Babys und Kleinkinder gut ist, auch für Erwachsene nicht schlecht sein kann. Und es gibt ja durchaus Öl- Produkte, die einen dezenten Geruch haben. Also für mich hat sich auch, wie schon mehrfach beschrieben, bewährt, Feuchttücher und ein ölhaltiges Produkt zu nehmen. @Stutzer: Danke für den Tipp mit Lidl.
Zu "Haare ab" bin ich erst durch meine Freundin gekommen. Fallweise ab oder kurz. Ich bleib dabei.

Was ich lange nicht gelöst hatte, ist das Problem, dass das Plastik auf der Haut der Oberschenkel im Sommer sehr unangenehm ist, vor allem, wenn er so heiß ist, wie der letzte. Die Folge: wunde Stellen und Hitzepickel. Meine private Lösung: eine Unterhose, die windelbreit im Schritt ist. Wieder: Was für Babys und Kleinkinder gut ist... Und da bin ich im Inkobereich schlicht nicht fündig geworden. Was da angeboten wird, sind boxershort-ähnliche Hosen oder die klassischen "Frauentöter". Beide lösen mein Problem nicht.
Also habe ich mir schon vor vielen Jahren gedacht, ich kopiere den Schnitt einer Kleinkinderunterhose- Windelüberhose. Die Eigenversuche waren nicht schlecht. Mit der Zeit bekam ich sie richtig gut hin. Schon lange habe ich ein Schnittmuster, mit dem ich zu einer Näherin gegangen bin und mir Hosen dieser Art in einfachem Singlejersey oder Frottee oder einem anderen kochbaren Baumwollstoff habe machen lassen.
Ich hab ja nun die Enuresis seit ich knapp fünf bin, ich war froh, als meine Eltern endlich auf die Lösung mit Windeln gestoßen worden sind und ich mag meine Windeln. Sie lassen mich ruhig schlafen. Schon als Jugendlicher habe ich über die ideale Form der Stoffwindel getüftelt und inzwischen habe ich für mich fast perfekte Kombinationen entwickelt. Diese Hosen bedecken die Windel komplett. zwischen den Beinen und der Windel ist zuverlässig eine Lage Stoff, die ausreicht, dass ich in Oberschenkelbereich nicht so stark schwitze, dass es Hitzepickel gibt.

Grüße
J.
Enuresis: gut gewickelt heißt gut geschlafen.
Benutzeravatar
Jonas
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 26
Alter: 64
Registriert: 19 Sep 2003 10:52
Wohnort: München
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Enuresis nocturna
Hilfsmittel: Inkoslip (Hartmann, Tena), Stoffwindeln selbstgenäht


Zurück zu Inko Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron