Vesicur/ Solifenacin

Du hast allgemeine Fragen zum Thema Blasen-, Darmschwäche oder Inkontinenz? Oder Du weißt nicht wo Deine Frage hingehört? Dann bist Du im allgemeinen Inkontinenzforum richtig!

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Vesicur/ Solifenacin

Beitrag #1 von schorsch » 28 Jul 2005 21:32


Hallo, ich bin der Neue.

naja, nicht ganz, ich lese schon einige Zeit mit, hab' aber noch nie wirklich was geschrieben. Aber aus aktuellem Anlass (Aua!) dachte ich mir, ich frag' doch mal rum:

Ich habe wegen einer 'neurogenen Blasenentleerungsstörung' (das scheint mir allerdings eine Diagnose zu sein, die man macht, wenn einem nichts besseres dazu einfällt...), an der ich schon länger was habe, jetzt vor einer Woche 'Vesikur' verschrieben bekommen. Das wäre was ziemlich Neues und würde meinen nervösen Blasenmuskel beruhigen. Allerdings muss ich zu meiner Schande eingestehen, daß mir die Frau Doktor auch gesagt hatte, daß ich Ende der Woche(letzte Woche Freitag also) nochmal anrufen sollte. Da hatte ich aber leider etwas viel um die Ohren und es war auch nichts passiert. Jetzt ist sie im Urlaub und ich habe Bauchweh wie sonstwas. Bei der Inkontinenz hat sich nichts geändert, nur Verstopfung scheine ich zu haben.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Zeugs (Der Wirkstoff heisst Solifenacin, vielleicht gibt es das ja auch von anderen Firmen)? Sind da Verdauungsprobleme üblich? Wenn's eh nicht hilft, dann habe ich lieber kein Bauchweh und nehm das nicht mehr...

Schöne Grüße schickt Schorsch
Benutzeravatar
schorsch
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 5
Alter: 58
Registriert: 09 Feb 2005 16:17
Wohnort: NRW/ Niederrhein
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz, Drang (psych.??)
Hilfsmittel: Windeln, Vorlagen

Re: Vesicur/ Solifenacin

Beitrag #2 von papa0861 » 29 Jul 2005 00:05


schorsch hat geschrieben:Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Zeugs (Der Wirkstoff heisst Solifenacin, vielleicht gibt es das ja auch von anderen Firmen)? Sind da Verdauungsprobleme üblich? Wenn's eh nicht hilft, dann habe ich lieber kein Bauchweh und nehm das nicht mehr...
Schöne Grüße schickt Schorsch



hallo schorsch,

dann ließ doch erstmal den beipackzettel und .......

bei fragen oder nebenwirkungen, fressen sie ihren arzt oder apotheker.


:lach::lach::lach:


lg
jürgen
:-)) Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten und einrahmen. :-))
©2007
Benutzeravatar
papa0861
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 741
Registriert: 12 Jun 2004 00:55
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: harn/stuhl
Hilfsmittel: abri-form

Beitrag #3 von Wolfgang_S » 01 Aug 2005 02:19


vlesicur wurde erst vor kurzem zugelassen....
all zu viele erfahrungswerte gibts da noch nicht...

Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen sind häufig durch die Wirkung auf das anticholinerge System zu erklären.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden im Fachinformation als häufigste Nebenwirkungen genannt: Mundtrockenheit (11 % bei der 5-mg-Dosis und 22 % bei der 10-mg-Dosis, im Vergleich 4 % unter Placebo).

Häufige Nebenwirkungen waren: Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen, Sodbrennen und verschwommenes Sehen.

Die Langzeit-Daten zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen fehlen noch

Quelle: http://www.medknowledge.de/neu/2005/I-2 ... esikur.htm
Benutzeravatar
Wolfgang_S
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 40
Alter: 47
Registriert: 18 Jan 2004 23:10
Land: Austria (at)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz
Hilfsmittel: Inkoslips

Beitrag #4 von schorsch » 01 Aug 2005 12:23


Hi,

erstmal Danke für die Antworten. Hätt' ja sein können, daß andere Ärtzte genauso schnell sind, was Neues auszuprobieren...

@ Papa:

Jo, der olle Waschzettel. Den lese ich schon, aber da das ja (zitat, hab' ich mal wo gelesen) in erster Linie dazu da ist, die Rechtsabteilung sauberzuhalten, gebe ich da nicht so sehr viel drauf. Sind doch auch in erster Linie Laborwerte von Patienten, die schon genau untersucht und deren Problem gut dokumentiert ist. Wie sich das verhält, wenn es gar nicht an der Stelle hakt, wo das Zeug angreift, wer weiss?

Übrigens: Ich glaube nicht, daß die mir schmecken würden... ;-)

@ Wolfgang:

Hätt ich ja vielleicht auch finden können, wenn ich das richtig buchstabiert hätte...
Ich hatte gedacht, daß es vielleicht schon Meinungen von anderen Verwendern gibt; würde ich bevorzugen gegenüber irgendwelchen Studien. Wer weiss, wieviel die Firmen da noch drin schönschreiben können.

Aber wie gesagt, Danke schonmal, und vielleicht finden sich ja noch Leute, die das Zeug probiert haben.

Schönen Gruß!

Schorsch
Benutzeravatar
schorsch
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 5
Alter: 58
Registriert: 09 Feb 2005 16:17
Wohnort: NRW/ Niederrhein
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz, Drang (psych.??)
Hilfsmittel: Windeln, Vorlagen

Beitrag #5 von danny » 11 Sep 2005 03:12


Klar kann es zu Verstopfung führen. So wie es die Kontraktionen der Blase hemmt, so auch die des darmes.
Das einzige, was selektiv wirkt , ist Emselex - besser verträglich.
Dein Beitrag ist schon lange her, ich hoffe, das Problem hat sich gelöst.
Benutzeravatar
danny
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 143
Alter: 42
Registriert: 22 Apr 2005 15:30
Wohnort: Südwestdeutschland
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: neurogene Blase
Hilfsmittel: Einmalkatheter


Zurück zu Inko Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron