COME?

Du hast allgemeine Fragen zum Thema Blasen-, Darmschwäche oder Inkontinenz? Oder Du weißt nicht wo Deine Frage hingehört? Dann bist Du im allgemeinen Inkontinenzforum richtig!

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

COME?

Beitrag #1 von Derya00 » 03 Okt 2005 09:07


hallo leute ich hab am wochenende im radio eine werbung gehört, über ein ding das COME oder CUM oder KAMM heißen soll.
angeblich gegen inkontinenz, nach schwangerschaft und gegen stressinkontinez und erhöht die orgasmuswahrscheinlichkeit!

mich würd einfach interessieren was das teil ist, bzw. wie es funktionieren sollte?


EDIT: ich hab grad die homepage gefunden http://www.come.info/
vielleicht könnt irh mal sagen wa sihr davon haltet??!
Benutzeravatar
Derya00
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 10
Alter: 38
Registriert: 14 Sep 2005 13:18
Wohnort: OÖ/LINZ
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: weiß ich nicht!

Beitrag #2 von deep_blue » 03 Okt 2005 19:30


Nun, ich sehe das so. Wenn man eine Stressinkontinenz nach vorangegangener Geburt hat, dann resultiert dies meistens aus einem erschlafften Beckenboden. Ist dies der Fall dann macht es Sinn Beckenbodentraining, zu machen und dann wird das auch wieder in den ueblichen Faellen. Ist es so wie bei mir und es kommt nach der Schwangerschaft eine (Binde)Gewebeschaechung im Bereich des Harleiterausganges dazu, dann hilft Dir dieses Trainingsgeraet sicher nicht. Ich habe mir nach der Geburt wieder einen starken Beckenboden mit allerlei Trainingsgeraeten (vom Frauenarzt verordnet) antrainiert und blieb inkontinent. Erst jetzt mit operiertem TVT-Band bin ich in den "normalen" Lebenslagen trocken.

Gruss db
Benutzeravatar
deep_blue
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 9
Alter: 55
Registriert: 07 Sep 2005 19:10
Wohnort: Silver Spring
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: erfolgreiche TVT-OP

Beitrag #3 von Helmut » 05 Okt 2005 12:46


Hallo Derya,

das COME ist ein Trainingsgerät zur Stärkung des Beckenbodens. Es hilft aber in den allermeisten Fällen nur bei einer (Stress-) Belastungsinkontinenz, da es nur die Mustulatur trainiert. Von der Funktion her ist es praktisch eine Art Gewicht das in die Scheide eingeführt wird und du es durch Anspannung des Beckenbodens bewegen musst. Es gibt auch noch so genannte Vaginalkonen (Scheidengewichte) und auch die "Liebeskugeln", die auch den Beckenboden stärken sollen. Bei diesen Gewichten musst du versuchen, sie über einen bestimmten Zeitraum in der Scheide festzuhalten, was durchaus nicht immer ganz einfach ist. Dadurch werden die Beckenbodenmuskeln gestärkt und so die Inkontinenz gebessert.

In deinem Fall denke ich, wird diese Art der Behandlung keinen bis nur sehr geringen Erfolg zeigen, da es sich bei dir durch deine Beschreibung der Symptome vermutlich um eine neurogene Ursache für die Inkontinenz handelt. Ich drücke dir für die Untersuchungen beim Urologen die Daumen.

Gruß Helmut :wink:
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Benutzeravatar
Helmut
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2054
Bilder: 7
Alter: 56
Registriert: 01 Dez 2002 01:59
Wohnort: Augsburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz
Hilfsmittel: Attends Regular M10 Windelslips, Irrigation mit Irrimatic R

Beitrag #4 von Derya00 » 05 Okt 2005 15:04


hallo

adnke für die antworten!
aaaa jetzt geht mir ein licht auf...also so ne art gewicht und ich dachte mir schon..wie das gehn soll und wofür.....ahaaa ein gewicht!*danke @ helmut*

naja mal schaun hab morgen früh den termin beim urologen!
ich werd euch natürlich gleich berichten was dabei rauskam!
Benutzeravatar
Derya00
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 10
Alter: 38
Registriert: 14 Sep 2005 13:18
Wohnort: OÖ/LINZ
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: weiß ich nicht!


Zurück zu Inko Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron