Wie funktioniert's?

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Beitrag #11 von Ramona » 06 Aug 2003 21:00


Ich kann Dir auch nur empfehlen eine stärkere Saugleistung zu nehmen. Wenn Du spürst, daß sich Deine Blase bemerkbar macht, solltest Du direkt reagieren und Dich hinstellen oder etwas hochstützen. So ist die Menge vielleicht nicht ganz so hoch. Ich benutze selber die Attends super plus. Obwohl ich nicht aufstehen kann (Rolli) versuche ich mich etwas hochzustützen. und so entleert sich die Blase auch besser.

Das Auslaufen kann aber auch eine andere Ursache haben: nämlich nicht korrektes Anlegen. Du solltest als erstes die unteren Klebestreifen fest machen und dann die Windel vorne und hinten noch mal hochziehen und dann erst die oberen Streifen fest machen. So läuft bei mir die Attends nicht mehr so schnell aus. (meist ist es eh, wenn ich länger nicht wechseln kann).

Gruß Ramona
GESTERN ist vorbei,
MORGEN ist noch nicht da
und HEUTE hilft der Herr.

Hermann Bezzel
Benutzeravatar
Ramona
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Alter: 49
Registriert: 14 Apr 2003 00:00
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Entleerungsstörung Blase + Darm
Hilfsmittel: Attends Active Slip + Peristeen
  • Website

Beitrag #12 von Doris » 07 Aug 2003 12:40


Hallo K.,

ein bisschen wundert es mich, dass die Tena nicht dicht hält. Schau mal, die Slips müsste es auch noch in verschiedenen Saugstärken geben. Im Internet ist eigentlich die beste Info zu finden. Viele Apotheken haben wenig Ahnung, oft haben die nur die Tena-Lady im Regal und versuchen, die jedem zu verkaufen. Bei Tena habe ich nicht soviel Ahnung, weil mir die Slips einfach nicht so gut passen. Ich benutze Attends oder Molicare und komme eigentlich ganz gut klar (auch wie bei Dir mit Dranginkontinenz). Eine durchaus übliche Möglichkeit, Unfälle zu vermeiden ist einfach eine PVC-Hose über die Windel anziehen. Dann passieren nicht gleich größere Katastrophen. Nur Mut, Du findest da schon etwas passendes.

Liebe Grüße
Doris
Benutzeravatar
Doris
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 27
Alter: 59
Registriert: 20 Mai 2003 18:13
Wohnort: NRW
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: feste Freundin
Art der Inkontinenz: Dranginkontinenz, vollstädiger Verlust der Kontrolle
Hilfsmittel: Abri L4

Beitrag #13 von Ginevra » 08 Aug 2003 17:24


Hallo zusammen,

danke sehr für Eure Tipps !!!

Ich gehe fast generalstabsmäßig an die Suche nach den passenden Hilfsmitteln für mich ran. Ich suche im Internet unter den verschiedenen Herstellern (jeden Tag einen anderen, damit es nicht zu anstrengend wird) die Produkte für schwere Inkontinenz raus. Mit dieser Liste will ich dann die Apotheken und das Sanitätshuas abklappern, um nach Proben zu fragen. Notfalls muss ich die Produkte einzeln über airoliver.de bestellen, wie mir Marco geraten hat. Oder gibt es einen Alternative? Und wenn ich alles habe, teste ich sie.

Oder könnte ich mir von meiner Hausärztin eine Packung Windeln verschreiben lassen, ausprobieren (dann habe ich einen besseren Eindruck als nur von einem Stück) und dann so von Rezept zu Rezept alles durchprobieren, bis ich "mein" Hilfsmittel gefunden habe ?

Viele liebe Grüße

Katharina
Benutzeravatar
Ginevra
(Themenstarter)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 25
Alter: 55
Registriert: 03 Aug 2003 18:48
Wohnort: Frankfurt
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: Urin / Stuhl

Es kütt!

Beitrag #14 von Regenmacher » 08 Aug 2003 17:34


Hallo Katharina,

natürlich kannst du auch von Produkt zu Produkt springen. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht, denn wenn du erst mal um die 50 Einlagen oder Windeln rumliegen hast und die nichts sind, dann wird es ein langer Weg, bis die aufgebraucht sind.

Mein Tipp: Hersteller wie Tena versenden auch auf ihrer Homepage Muster - einfach mal bestellen. Dann bei jeder Apotheke, jedem Sanitätshaus wo du vorbeikommst nachfragen, ob die nicht ein paar Muster haben - meist ist das der Fall und so kannst du in klienen Mengen probieren. Und die, die du nicht bekommst - die bestellst du dann eben bei Airoliver.

So geht es am schnellsten und du musst nicht zu lange mit einem schlechten Produkt rumlaufen!

Gruß Marco
----
Ohne Signatur geht es auch.
Benutzeravatar
Regenmacher
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 233
Alter: 47
Registriert: 13 Mär 2003 03:00
Wohnort: Musterstadt
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: geschieden
Art der Inkontinenz: Reflexinkontinenz
Hilfsmittel: Spezialunterwäsche

Beitrag #15 von Ginevra » 08 Aug 2003 18:15


Hallo Marco,

sind die Stückzahlen in den Packungen denn so groß ? Ich dachte, wie ich im Internet gelesen habe, das sind Stückzahlen im Bereich von 8 bis 12.

Grüße

Katharina
Benutzeravatar
Ginevra
(Themenstarter)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 25
Alter: 55
Registriert: 03 Aug 2003 18:48
Wohnort: Frankfurt
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: Urin / Stuhl

Beitrag #16 von Helmut » 08 Aug 2003 21:10


Hallo Katharina,

also normal sind etwa ein oder zwei Produkte in einer Probepackung drinnen. Wenn du mehrere Apotheken und Sanitätshäuser nach den Mustern fragst, dann kommen schon so viele zusammen, daß du das richtige Produkt für dich findest. Du kannst aber auch direkt bei den Herstellern die Probemuster telefonisch bestellen, die Mitarbeiter sind in der Regel sehr nett und helfen dir gerne weiter. Eine Liste de wichtigsten Hersteller haben wir hier zusammengestellt. Gehe einfach auf die Seite Herstellerliste von Hilfsmitteln, dort stehen die Adressen und Telefonnummern.

Du kannst dir auch ein Rezept für die Windeln geben lassen und dann dir jeweils eine Packung holen. Dabei darf aber auf dem Rezept keine Angabe zum Hersteller gemacht werden, es darf nur die Größe und die Menge drauf stehen. Ein Beispiel dafür: 90 Windelslips mittlerer Größe für schwere Inkontinenz, der Passus Wegen Inkontinenz zur Ermöglichung der Teilnahme am Leben der Gemeinschaft und die Hilfsmittelgruppe 15.25.03...... So ist die Apotheke oder das Sanitätshaus nicht an ein bestimmtes Produkt gebunden und du kannst dir Windeln von verschiedenen Herstellern geben lassen.

Gruß Helmut :sm4:
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Benutzeravatar
Helmut
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2054
Bilder: 7
Alter: 56
Registriert: 01 Dez 2002 01:59
Wohnort: Augsburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz
Hilfsmittel: Attends Regular M10 Windelslips, Irrigation mit Irrimatic R

@ Katharina

Beitrag #17 von Regenmacher » 08 Aug 2003 21:18


Hallo Katharina,

nun, es kommt drauf an, was du haben willst. Die Hersteller bieten z.B. bei PullOns (das sind Windeln, die wie Unterwäsche aussehen und auch funktionieren, für weniger Flüssigkeit (bis 600 ml)), da gibt es auch Packungen zwischen 14 und 20 Stück. Bei richtigen Windeln sind es auch schon mal 26 Stück in einem Pack. Wenn ich mein Paket hole (Tena Slip Maxi), dann sind das zwar zwei Packungen á 26 Stück, die sind aber beide in einem Karton drin. Ich weiß nicht, ob die Apotheken die Packungen auch einzeln abgeben können. Ich denke, die Packeinheiten sind nur deshalb, weil es sonst zu unhandlich wäre.

Mein Rat: Versuche es über den Kontakt zu den Herstellern oder über Testprodukte in Sanitätshäusern. Dann hast du in der Regel 1 bis 2 Stück, die du testen kannst. Sollte das Produkt doch nichts sein, musst du wenigstens nicht alles wegwerfen oder aufbrauchen.

Aus eigener Erfahrung (ich habe in den letzten sieben Jahren schon mehrfach mal die Marke gewechselt) weiss ich, daß nach ein bis zweimal Tragen schon klar ist, ob die Windel in Ordnung ist, oder nicht. Und wenn die nichts passt (manchmal hatte ich dann drei von einer Sorte bestellt), dann flogen die übrigen weg - was soll ich mit einem nicht funkionierenden Produkt?

Also, viel Erfolg bei der Suche - und bei Airoliver kannst du ja notfalls immer noch Einzelbestellungen machen...

Gruß Marco
----
Ohne Signatur geht es auch.
Benutzeravatar
Regenmacher
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 233
Alter: 47
Registriert: 13 Mär 2003 03:00
Wohnort: Musterstadt
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: geschieden
Art der Inkontinenz: Reflexinkontinenz
Hilfsmittel: Spezialunterwäsche

Beitrag #18 von Ramona » 08 Aug 2003 21:53


Auch ich kann Dir nur empfehlen erst mal mehre Proben zu testen. Am besten bestellst Du sie direkt übern Hersteller. Wenn Du dort am Telefon sagst, daß Du evtl. nich nach 2 Windeln sagen kannst, ob Dir das Produkt zusagt, sind sie meist auch bereit etwas mehr zu schicken und das sogar kostenlos. Der Versand, wo ich übrigens meine Windeln beziehe, schicke gleich immer 4 Windeln zur Probe raus (auch kostenlos)

Zwar kann man in der Apotheke auch viele Windeln tütenweise bekommen, aber ich würde Dir auch davon abraten so die Windeln zu testen. Wenn Du nach den ersten Windeln feststellst, daß sie nichts sind, hast Du sie trotzdem zu Hause rum liegen. Zum Wegschmeißen ist es dann doch zuviel Geld, was die Kasse gezahlt hat. Und ich denke, daß es nicht gut kommt bei der Kasse, wenn Du dann in einer Woche mehre Rezepte einlösen mußt.

Falls Dir das mündlich zu schwer fällt mit den anfordern der Proben, kannst Du es auch schriftlich machen.

Gruß Ramona
GESTERN ist vorbei,
MORGEN ist noch nicht da
und HEUTE hilft der Herr.

Hermann Bezzel
Benutzeravatar
Ramona
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Alter: 49
Registriert: 14 Apr 2003 00:00
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Entleerungsstörung Blase + Darm
Hilfsmittel: Attends Active Slip + Peristeen
  • Website

Beitrag #19 von Doris » 09 Aug 2003 14:32


Hallo Katharina,

leider machen es die Hersteller mit nichtssagenden uneinheitlichen Bezeichnungen (ultra, super, maxi etc.) nicht so einfach. Der Markt ist etwas chaotisch.

Du müsstest Dich grundsätzlich zwischen Windeln und Vorlagen entscheiden. Die Windeln sind einfach für einen Toilettengang unpraktisch, weil die Klebestreifen nur begrenzt wiederverschließbar sind, dafür sind sie wohl sicherer und für mich auch bequemer als große Vorlagen.

Der größte Teil des Marktes geht an die Hersteller Tena, Attends und Molicare. Versuch doch mal diese drei, da müsste fast etwas dabei sein. Die Windeln gibt es meistens in 3 Größen, S,M und L. Das geht nach Hüftumfang. Außerdem gibt es 2-3 Saugstärken, bei Attends ist das nummeriert mit 8,9 und 10, bei Molicare gibt die nomalen (blau) und super plus (violett). Mit Tena kenne ich mich nicht so aus, weil ich die nicht benutze.

Eine Alternative sind die Pants, die wie normale Unterwäsche aus- und anziehbar sind. Da ist allerdings der Preis recht hoch und die Saugfähigkeit begrenzt.

Ich glaube, Du bekommst mit dem Proben relativ leicht raus, was passt.
Sie im Internet zu bestellen ist eine gute Idee, die Apotheken haben längt nicht alles da und blicken da oft selbst nicht durch oder verkaufen nur eine Hausmarke.

Viele Grüße
Doris
Benutzeravatar
Doris
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 27
Alter: 59
Registriert: 20 Mai 2003 18:13
Wohnort: NRW
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: feste Freundin
Art der Inkontinenz: Dranginkontinenz, vollstädiger Verlust der Kontrolle
Hilfsmittel: Abri L4

Beitrag #20 von Ramona » 09 Aug 2003 14:55


Von Tena gibt es folgende Saugstärken:

- plus (nur bei sehr leichter inko geeigente, da kaum Saugvolumen)
- super
- maxi
Meine Erfahrung war bei Tena (habe anfangs die plus und super gehabt), daß sie beim schwitzen sehr schnell klumpen. Aber da muß halt jeder seine eigene Erfahrungen sammeln.

Gruß Ramona
GESTERN ist vorbei,
MORGEN ist noch nicht da
und HEUTE hilft der Herr.

Hermann Bezzel
Benutzeravatar
Ramona
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Alter: 49
Registriert: 14 Apr 2003 00:00
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Entleerungsstörung Blase + Darm
Hilfsmittel: Attends Active Slip + Peristeen
  • Website

VorherigeNächste

Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron