Was muss für Inkontinente besser werden..

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Was mich besonders nervt!

Beitrag #11 von Stutzer » 07 Dez 2003 20:45


Hallo alle, die Ihr versucht das Leben der inkontinenten zu verbessern.

Ich finde es nervig immer wieder zu sehen das nach zwei Wochen der Mülleimer überquillt.

Mein persönlicher Wunsch wäre es, dass Inkontinente Menschen eine Ersparnis bei der Müllabfuhr bekommen würden.

Warum ich das meine?

Ich besitze ein Eigenheim, dadurch trage ich alle Kosten die damit verbunden sind.
Wenn ich also sehe das mich die Abfuhr des Restmülles im Jahr 264€ kostet bringt mich das zur Weisglut.
Ich muss für die IKS (Inkontinenzslips) noch zuzahlen, obwohl die Kasse schon einen sehr hohen Anteil trägt, und doch muss ich dann noch die Entsorgungskosten tragen.

Man sollte die Dinger mit dem Gelben Punkt versehen und dann dem dualen System zuführen.

(Tolle Wortwahl Lutz) einen gelben Punkt haben die doch sowieso. :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Ich denke mal dass das ein Thema ist wo der Patient wieder mal der Leidtragende ist.
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück und verbleibe

freundlichst grüßend
der Lutz
Benutzeravatar
Stutzer
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 141
Alter: 56
Registriert: 20 Feb 2003 15:14
Wohnort: Herne
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Neurogene Blase
Hilfsmittel: IKS = Inkontinezslip

Beitrag #12 von Helmut » 07 Dez 2003 21:18


Hallo Lutz,

die Entsorgungskosten für Inkontinenzhilfsmittel fallen übrigens auch in den Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen. Sie müssen nicht nur für die Bereitstellung der Hilfsmittel sorgen, sondern auch für deren sachgemäße Entsorgung. Das bedeutet, daß sie eigentlich auch die zusätzlich anfallenden Müllgebühren tragen müssen. Einige Städte und Gemeinden bieten auch sogenannte Windeltonnen zu verbilligten Tarifen an, die dann für Familien mit Wickelkindern und auch für inkontinente Personen (mit Attest) bereitgestellt werden. Du solltest dich mal in dieser Richtung schlau machen.

Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Benutzeravatar
Helmut
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2054
Bilder: 7
Alter: 56
Registriert: 01 Dez 2002 01:59
Wohnort: Augsburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz
Hilfsmittel: Attends Regular M10 Windelslips, Irrigation mit Irrimatic R

Entsorgung

Beitrag #13 von Walter » 08 Dez 2003 19:07


Irgendwie muss ich Stutzer recht geben, auch ich hab ein Eigenheim und die Tone ist alle vier Wochen gut gefüllt. Die Idee mit der Preisminderung find ich gut, auch wenn ich ein Attest habe, glaub ich nicht, das die Müllabfauhr den Preis vermindert. Werd aber mal die KK an schreiben, ob sie sich nicht an den Entsorgungskosten beteilig. Vermutlich werden ich aber nur Gelächter ernten :D. Aber wer weiss, es soll ja auch Wunder geben.
Aber wenn ich lese, das ein Süddeutsches Altenheim einen Entsorgungsvertrag mit einem Niederlädischen Recyclingfirma hat, die Windeln nach ihren Bestandteilen trennen und den wiederverwertbahren Teil zu anderen Kunststoffprodukten verarbeiten und den Rest Compostieren und dann kommt der Abfallzweckverband und klagt dagegen, ist schon komisch, da es so einen Anbieter in Deutschland nicht gibt, hat aber trotzdem Recht bekommen. Ist schon seltsam.
Ist der Hahn nicht mehr dicht, sind Windeln einfach Pflicht
Benutzeravatar
Walter
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 43
Alter: 66
Registriert: 29 Apr 2003 05:35
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verh.
Art der Inkontinenz: Drang/Überlauf nach ProstataOP
Hilfsmittel: TenaFlex, Molicar Plus

Mülltonne?

Beitrag #14 von Stutzer » 11 Dez 2003 09:34


Hallo Leute

Es gibt neues von der Müllfront :mrgreen:

Ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt und folgende Erfahrungen gesammelt.

Im Land Niedersachsen gab es mal eine Kostenregelung zur Entsorgung von Windeln und Inkontinenzslips. Danach konnte jede Familie mit mehr als 4 Kindern und jeder Inkontinente Mensch eine Vergünstigung bekommen, Nachweis vorrausgesetzt.

Das Gesetzt ist seit 5 Jahren aufgehoben, da es eine Begünstigung darstellt. So die hiesige Entsorgungsfirma.

Die Firma stellt aber jedem Inkontinenten eine weitere Tonne zur Verfügung wenn er das möchte. Diese 120 Liter Tonne kostet dann 75,00 €
Das ist schon mal ein Mittel um gegen die Übervolle Tonne anzukommen.

Nachfragen bei meiner Krankenkasse ergaben, es werden keinerlei Kosten für die Entsorgung der Unterwäsche übernommen. Zitat: Die Kasse ist für die Bereitstellung und Erstattung der gesetzlichen Kosten verantwortlich, das Entsorgen würde nicht in Ihr Ressort fallen.
Ich bekam aber den Tipp mich doch mal an den Hersteller meiner Wäsche zu wenden, vielleicht wissen die ja Abhilfe. Mit schallendem Gelächter musste ich das Gespräch dann beenden.

Also alles beim alten, aber ich werde nicht locker lassen und weiterhin versuchen Infos zu erhalten.
Bis dahin wünsche ich dir viel Glück und verbleibe

freundlichst grüßend
der Lutz
Benutzeravatar
Stutzer
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
Ultraautor (min. 125 Beiträge)
 
Beiträge: 141
Alter: 56
Registriert: 20 Feb 2003 15:14
Wohnort: Herne
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Neurogene Blase
Hilfsmittel: IKS = Inkontinezslip

Vorherige

Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron