Belieferung & Annahme durch KK Versorger

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Belieferung & Annahme durch KK Versorger

Beitrag #1 von Stefan82 » 10 Apr 2010 23:43


Hallo zusammen.

Mich würde mal interessieren, wie all die jenigen von uns, die von einem der Versorger der Krankenkassen mit Inkohilfsmitteln beliefert werden und berufstätig sind, es mit den Lieferungen machen.
Ich bekomme monatlich meine 2-3 Kartons mit Windeln (zum Glück neutral verpackt) zu geschickt. Mal abgesehen von dem Windellager, dass man dann kurzzeitig hat, wie macht ihr das mit der Annahme von den Kisten wenn ihr nicht zu Hause seid.
Beim Nachbarn abgeben lassen (was bei den Kisten schon eine Menge sein kann)?
Oder was wenn es keinen Nachbarn gibt, oder man dies nicht möchte, eine Packstation?

Momentan habe ich eine liebe Nachbarin, die das für mich annimmt. Jedoch ziehen wir bald um und in der neuen Hausgemeinschaft kennen wir noch niemanden. Da ich derzeit nicht geneigt bin, gleich bei jemanden damit ins Haus zu fallen, weiß ich nicht genau was ich machen soll, wenn die mntl. Lieferungen ansteht und ich nicht zu Hause bin.

Ich würde wirklich gerne wissen wie ihr das gelöst habt, bzw. wie das bei euch läuft.

Schönen Abend noch zusammen, viele Grüße,

Stefan :P
Benutzeravatar
Stefan82
(Themenstarter)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 19
Alter: 38
Registriert: 11 Aug 2009 12:29
Wohnort: Baden-Württemberg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz (neurog.), RDS
Hilfsmittel: Attends Slips

Beitrag #2 von Tom252 » 11 Apr 2010 10:13


Hallo Stefan,

ich bekomme auch, wenn ich beliefert werde, eine große Anzahl an Kartons die durch Trans-O-Flex geliefert werden. Mit meinem Lieferanten habe ich vereinbart vorab die Rezepte per Mail denen zu zuschicken und am selben bzw. am nächsten Tag geht die Lieferung raus, so dass ich weiß wann das Zeug kommt. Sollte ich mal nicht da sein, dann lagert der Fahrer das im Treppenhaus bzw. vor der Türe.

Eigentlich ist es bei mir auch neutral verpackt, nur einige Artikel nicht, da ist mir das mittlerweile gleich ob das einer sieht oder nicht, da ich es nicht zum Spaß mache. Zumal wenn ich durchs Treppenhaus (15 Parteien) gehe und jemand mir unterwegs begegnet kann ich eine Tüte auch nicht verstecken, da die nicht sonderlich klein sind. Man braucht das Zeug und fertig. Zumal im Hausmüll das auch wieder entsorgt werden muss. Von daher wenn jemand unbedingt sehen will, dann sieht er das, da man es ansonsten zur Mülldeponie bringen müsste um nicht gesehen zu werden.

Was das Lager angeht, da können wir uns wohl alle die Hand geben. Mittlerweile ist mein Lager recht groß geworden, da ich bisher zweierlei Einlagen verwendet habe und nun momentan, dank eines netten SB auf Windeln umsteigen muss, das auch noch gekommen ist.

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
Tom252
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 154
Alter: 51
Registriert: 21 Dez 2009 17:52
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: keine - andere Blasenerkrankung
Hilfsmittel: ISK, DK, Vorlagen und Windeln

Annahme der Produkte

Beitrag #3 von Chris » 11 Apr 2010 16:44


Hallo Stefan,

bei mir ist das absolut unproblematisch - meine Nachbarschaft weiß Bescheid und wenn dann 1 mal im Monat der Bedarf geliefert wird - who cares - dann stehen eben 3 Kartons von Abena im Carport, wo sonst das Auto steht.

Wie gesagt, die Nachbarn wissen Bescheid und es hat mich deshalb noch nie jemand "schief" angesprochen.

Insofern - mach die nicht so viele Gedanken, das Problem spielt sich in aller Regel bei uns im Kopf ab und seit ich das überwunden habe und offen mit der Situation umgehe, geht es mir deutlich besser, da lege ich auch keinen großen Wert mehr auf die sog. neutrale Verpackung - es ist mir schlicht egal.

Machs gut

Chris
Kinder sind uns als Lehen gegeben, wir müssen sie sorgfältig behandeln
Benutzeravatar
Chris
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 299
Alter: 68
Registriert: 04 Mai 2003 21:07
Wohnort: Bad Oldesloe
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Harn / Stuhl
Hilfsmittel: Slips / Pants / Vorlagen

Belieferung & Annahme durch KK Versorger

Beitrag #4 von Rolli 115 » 11 Apr 2010 17:14


Hallo Stefan 82 und Tom 252.

Auch ich habe genau wie ihr, und sicherlich wie viele andere auch,das monatlich
Paket Lieferungen entgegen genommen werden müßen.Zu der Packstation
kann ich nur folgendes dazu sagen,das der Versorger ( Abena ) keinen
Versand an eine Packstation vornimmt.Eine genaue Erklärung,warum das
so ist,habe ich nie von Abena bekommen.Sollte es mal irgendwann, jemand
von euch erfahren,so wäre ich für eine kurze Info sehr dankbar.
Meine Monatslieferungen,lass ich zu meinen Schwiegereltern schicken,da
diese beide Rentner sind und im Erdgeschoß wohnen.

Viele Grüße an euch und an alle anderen,
Rolli 115.
Benutzeravatar
Rolli 115
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 9
Alter: 68
Registriert: 19 Dez 2007 17:20
Wohnort: Land Sachsen
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Dranginkontinenz
Hilfsmittel: Windel-Slip u.Pants,Gummihosen

Beitrag #5 von Benjamin » 11 Apr 2010 20:08


Hi Rolli,

also warum die Kartons nicht an eine Packstation geschickt werden ist ganz einfach, weil man sie sonst bei der Postfiliale zu Geschäftszeiten abholen darf, weil die Kartons eben in kein Packstationsfach passen ;-)
Bei mir stellt der Postmann einfach die Kartons dann auf die Innenterrasse und dann werden die eben sobald ich da bin mit rein genommen.

Viele Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Benjamin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 28
Alter: 33
Registriert: 08 Dez 2004 15:58
Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: nächtliche Inkontinenz
Hilfsmittel: Windeln, Rollstuhl...

Beitrag #6 von Stefan » 11 Apr 2010 21:10


Hallo Stefan,

der Lieferant hat auf Wunsch Dir die Ware persönlich zu übergeben. Ich würde einen festen Liefertermin vereinbaren, z.B. Montag 12.04. 17.00 bis 19.00 Uhr. Das kostet Dich nichts extra. Du kannst ja Deinem Lieferanten anbieten, dass er dabei gleich prüft, ob die Versorgung ausreichend ist und Du damit klar kommst. Das muss er nämlich nach den meisten Verträgen nachweisen und wenn Du nicht von einem Pflegedienst oder Arzt betreut wirst, der Dich begutachtet und die Qualität der Versorgung bewertet. Es gelten also Telefonanrufe oder von Dir ausgefüllte Fragebögen vor Gericht gar nichts.

lg

Stefan
Stefan Süß

Telefon: 0941 / 46 18 38 06
Brief: Stefan Süß, Tulpenstraße 5, 93161 Sinzing
Benutzeravatar
Stefan
Admin
Admin
 
Beiträge: 439
Bilder: 13
Alter: 45
Registriert: 05 Jan 2003 23:56
Wohnort: Sinzing / Oberpfalz
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Reflexinkontinenz
Hilfsmittel: Inkontinenzslips

Beitrag #7 von Moritzwiese » 12 Apr 2010 15:25


Hallo Stefan,
das beste ist, sich einem unmittelbaren Nachbarn anvertrauen, denn der müsste ja
auch im fall der Abwesenheit den Erhalt quittieren.
Bei mir läuft das so ganz gut zumal ich neben Abena Windeln auch noch monatlich
150 ISK-Katheter geliefert bekomme.
Wenn ich den genauen Liefertermin weis, bin ich normalerweise auch daheim.
Ansonsten ist die Nachbarschaft da.
Die bekommen doch ohnehin irgendwann mit, dass du auf Windeln angewiesen bist.
Insbesondere bei der Entsorgung, denn da leiste ich mir den Luxus nicht meine nassen
Windeln in dunkle Säcke zu entsorgen.

LG
Moritzwiese
Benutzeravatar
Moritzwiese
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 35
Alter: 64
Registriert: 29 Nov 2007 12:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt-Süd
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: neurogene Blasenentleerungsstörung
Hilfsmittel: Windelhosen ISK

Beitrag #8 von Stefan » 12 Apr 2010 16:08


Hallo Moritzwiese,

ich finde es ok einmal ein Päckchen anzunehmen. Aber dann jeden Monat diese riesigen Pakete. Also wirklich, da sind Deine Nachbarn nicht zuständig. Du kannst doch nicht Deine Probleme auf Deine Nachbarn abwälzen. Also wirklich so eine Einstellung ist nicht fair. Und außerdem, lass doch die Pakete nur persönlich zustellen. Dein Lieferant muss halt nur ein Datum und eine bestimmte Zeit einhalten. Wenn er das nicht kann, dann soll er seinen Liefervertrag mit der Kasse kündigen.


lg,

Stefan
Stefan Süß

Telefon: 0941 / 46 18 38 06
Brief: Stefan Süß, Tulpenstraße 5, 93161 Sinzing
Benutzeravatar
Stefan
Admin
Admin
 
Beiträge: 439
Bilder: 13
Alter: 45
Registriert: 05 Jan 2003 23:56
Wohnort: Sinzing / Oberpfalz
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Reflexinkontinenz
Hilfsmittel: Inkontinenzslips

Beitrag #9 von Mikey » 13 Apr 2010 09:03


Huhu Ihr!!!

Ich bin bei der Barmer und die hat ja ein Liefervertrag mit Hartmann!

Hartmann und ich mögen uns wieder und wir haben uns drauf geeinigt, dass jeden Monat am 15. die Lieferung der Kartons kommt.

Wenn ich dann mal nicht zuhause sein sollte, dann habe ich Pech gehabt und es geht halt auf die Post (welche zum Glück nur 2 Straßen weg ist). Eine Ersatzzustellung an die Nachbarschaft ist AUSGESCHLOSSEN! Das steht auch direkt auf dem Adressaufkleber (Keine Ersatzzustellung an die Nachbarschaft).

Das könntest du auch mit deinem Lieferanten besprechen.

Oder wie Stefan schon geschrieben hat:

"Dein Lieferant muss halt nur ein Datum und eine bestimmte Zeit einhalten."

Bisher hat es aber immer mit der Lieferung geklappt.


Viele Grüße



Mike
Wir haben uns die Krankheit nicht ausgesucht. Trotzdem müssen wir damit leben. Machen wir das beste draus!
Benutzeravatar
Mikey
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 55
Bilder: 3
Alter: 38
Registriert: 07 Jan 2010 04:19
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verlobt
Art der Inkontinenz: vollständige Harninkontinenz
Hilfsmittel: Molicare Slip Super und Super Plus
  • ICQ

Beitrag #10 von Stefan82 » 13 Apr 2010 17:52


Hallo zusammen.

Danke für die Antworten erstmal. Ist ja wirklich interessant wie viele Varianten bzw. Herangehensweisen es daran eurerseits gibt.

Also bei fremden Nachbarn abgeben oder im Treppenhaus deponieren mag ich gar nicht. Dem Nachbarn kann man es nur zumuten, wenn man ein sehr gutes/ freundschaftliches Verhältnis hat und er dazu bereit ist. Für sehr gute Bekannte/ Freunde würde ich das auch jeder Zeit mache. Für alle Welt wär mir das wohl auch zu viel. Für mich sind das Hygienartikel , die die Intimspäre angehen, die nicht im Treppenhaus rumliegen sollten bis ich zu Hause bin. Habe mit meinem Versorger gesprochen und er würde es an eine Poststelle liefern, wo ich es mir dann selbst abholen könnte. Mal überlegen ob das eine Alternative wäre.

@ Stefan: Das kann ich meinem Lieferanten anbieten. Doch der hat keinen eigenen Lieferdienst wie Abena, sonder verschickt die mit dem Paketdienst und kommt somit nicht selbst. Was sie wohl freilich mal tun sollten, und nach dem Wohl/ Versogung ihrer Kunden schauen sollten. Aber wie es so oft ist, ist auch hier für bestimmt kein Budget.
Eher sollte die KK sich mehr kümmern und um das Wohl ihrer Patienenten besorgt sein. Habe nochmal mit der KK gesprochen, wieder die gleichen Aussagen: kein Rechtsanspruch auf bestimmte Produkte, laut Gesetzt nur Grundversorgung, Arzt DARF KEINE konkreten Produkte verschreiben, weil das Werbung wäre, etc..... Sogar Hartmann zieht bei dem Käse mit, was mich wirklich wundert.
Wo erfährt man eigentlich zu was sich der Versorger verpflichtet hat. Du schreibst immer "..die meißten Versorger.." Kann man das irgendwo einsehen?

@Mikey: Die TK ist jetzt auch Partner der Fa Hartmann. Wie läuft das bei dir zwecks Zuzahlungen. Habe da gestern auf den Rat meiner KK mal angerufen:
Die Molicare Classic extra und super gibts "frei". Für die Premiumhosen (extra und super) und die Molicare super plus soll man einen Aufschlag zahlen. Wie ist das bei dir?

Was taugen eigentlich die Molicare super premium, sind die von der Leistung und dem Komfort her ähnlich wie Attends Slip Regular 10, also im Praxistest. Der ISO Angabe 4000ml oder so ähnlich, schenke ich keine Beachtung?

Vielen Dank und allen noch einen schönen Abend.
Stefan :sm2:
Benutzeravatar
Stefan82
(Themenstarter)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 19
Alter: 38
Registriert: 11 Aug 2009 12:29
Wohnort: Baden-Württemberg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: verheiratet
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz (neurog.), RDS
Hilfsmittel: Attends Slips

Nächste

Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron