Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #41 von Carla Hegds » 21 Jan 2017 15:09


Hallo zusammen,

wieder mal echte Horrorstorys!! Da kann man einfach mir den Kopf schütteln wenn man solche Geschichten hört. Dagegen ist mein Problem gar nichts.
Es kann doch nicht sein, dass diese Schicksale so bewusst ignoriert werden. Deutschland gilt mit seinem Gesundheitssystem als gut, was hierbei gar nicht nachzuvollziehen ist. Es kann und darf nicht sein, dass man so im Stich gelassen wird.

Ich war zum Zeitpunkt meiner Meningitiserkrankung privat versichert was mir vermutlich das Leben gerettet hat (50-50 Chance zu überleben). Nun kämpfe ich mit Folgeschäden (Neurogene Blasenentleerungsstörung und Harn- und Stuhlinkontinenz). Ich musste mich gesetzlich versichern weil ich nach meinem Studium eine Beschäftigung aufgenommen habe und plage mich seither nur rum mit diesen Leuten. Ich bin wohlgemerkt erst seit letztem Jahr Mai bei denen und will schon den ganzen Verband und seine absolut inkompetenten MA einfach schütteln...wach wird da wahrscheinlich sowieso keiner.

Ich bin 27 Jahre alt und muss mit meinem Schicksal mein Lebdn lang auskommen. Aber das scheint niemanden von dieser Bande zu interessieren. Hauptsache man zahlt seinen ganzen Kram selbst und fällt sonst nicht negativ auf. Traurig....
Benutzeravatar
Carla Hegds
(Themenstarter)
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 1
Alter: 31
Registriert: 14 Nov 2016 12:38
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Art der Inkontinenz: Neurogene Blasenentleerungsstörung
Hilfsmittel: Einmalkatheter,Schutzhose(Windeln), Schleimhautdesinfektion, Kompressen, Bettunterlage

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #42 von Mike64 » 21 Jan 2017 15:36


@MaNau, vielen lieben Dank für die Wünsche, das wünschen wir Dir auch und, falls möglich, gute Besserung! Da ich in Kürze auch eine Klage beim Sozialgericht einreichen will, wäre es schön wenn ich ein Musterschreiben bekommen könnte. Kannst Du nicht den Text mal hier rein stellen, oder mir per PN mal zusenden?

So ein Dummgeschwätz von wegen, "weniger trinken", oder, "es kann nicht sein, das Ihre Frau mehr wie 1 Liter ausscheidet und deswegen ist sie ausreichend versorgt mit unseren Produkten", kenne ich auch zur Genüge. Als die "Beraterin" vom Medi-Center mir dies beim letzten Telefonat sagte, bin ich derart ausgerastet, daß ich fasst die Kurve nicht mitbekommen hätte. Hab denen jetzt verboten mich anzurufen und nur noch schriftlich zu kommunizieren. Passt denen natürlich gar nicht, weil dann hat man ja ggf. was schriftliches in der Hand gegen sie, alles telefonische kann "Mann" ja falsch verstanden haben... :evil:

Meine Frau muß auch sehr viel trinken um den Urin so weit es geht zu verdünnen. Bei ihr läuft, durch das Loch in der Blase, der Urin durch die Scheide ab und verursacht dort und im äußerem Genitalbereich, heftige Entzündungen und Allergien. Vor allem nach den dreiwöchigen Erhaltungstherapien, wo ja jede Menge Chemie in sie reingepumpt wird, was ja auch auf diesem Wege wieder raus muß...und das tut sehr weh! :?

@Carla, ja, leider scheint der ganze Sumpf überall so zu sein und deswegen heißt es kämpfen!!!

LG

Micha
Benutzeravatar
Mike64
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 73
Alter: 56
Registriert: 13 Nov 2016 13:09
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Pflegender Angehöriger
Hilfsmittel: Einlagen Pands

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #43 von Marco N. » 21 Jan 2017 18:43


Hallo Carla,

leider kann ich da nur sagen, wilkommen ind er Welt der gesetzlichen Krankenversicherung.
Bitte lasse dich nicht von den unterschiedlichen Schicksalslen einschüchtern. Wir nehmen wirklich alle Probleme und Anfragen ernst. Ich habe diese Info von gestern auch bewust bei Dir eingestellt, damit du auf dem Laufenden bist wie die Sache mit der TK bei mir verläuft.

Bitte, bitte wenn du Fragen hast, stelle sie. Wenn nicht ich dann findet sich ein anderer hier der sie beantworten kann.



Hallo Micha,

ich kann gerade nicht zuordnen was für einen Text du meinst. Muss auch wirklich sagen, dass ich momentan nicht viel in der Hand habe. Bei mir läuft alles über einen Anwalt und das würde ich Dir auch raten.
Such Dir bitte einen Anwalt für Sozialrecht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man als Privatperson nicht von der Krankenkasse ernst genommen wird. Egal wieviel Ahnung man hat. Ich habe am Anfang viel zuviel Zeit mit eigenversuchen verschwendet.
Notfalls kannst du auch mal Stefan versuchen zu kontaktieren. Er hat noch etwas besser Ahnung als ich und kann auch gleich Paragraphen nennen.
Die E-Mailadresse von Stefan findest du im Impressum.

Liebe Grüße

MaNau
Benutzeravatar
Marco N.
 
 

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #44 von Marco N. » 29 Jan 2017 16:47


Hallo zusammen,

habe Nachricht von meinem Anwalt bekommen.

Mit dem MDK hat sich die TK ins eigene Knie geschossen.
Der MDK bestätigt meine Versorgung in Art und Menge.
Da sich der MDK aber nicht bei der Beschaffenheit (Saugstärke) festlegen wollte, geht es da weiter.

ABER 50% GESCHAFT.

Also nur Mut, Kämpfen lohnt sich!

Liebe Grüße
Marco N.
Benutzeravatar
Marco N.
 
 

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #45 von Mike64 » 29 Jan 2017 19:05


:laola:

Sauber! SO ist das richtig!

Wir "arbeiten" auch daran... :fleissig:
Benutzeravatar
Mike64
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 73
Alter: 56
Registriert: 13 Nov 2016 13:09
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Pflegender Angehöriger
Hilfsmittel: Einlagen Pands

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #46 von LisaMi » 25 Apr 2017 19:29


Ich mag auch noch etwas dazu schreiben.
Ich bin in der TK und versuche seit geraumer Zeit einen Lieferanten zu finden, der bereit ist, mich gemäß Rezept zu versorgen. Ich bin neu in der gesamten Thematik, es ist mein erstes Rezept. Drauf stehen
"80 Stück anatomisch geformte Vorlagen mit erhöhter Saugleistung je Monat"
, was bei einer Dranginko (eigentlich Misch) mit 3-4 Blasenentleerungen am Tag schon eine sehr geringe Versorgung darstellt.

Die Schilderungen kann ich zum Teil nicht bestätigen, es scheint hier, in Magdeburg, anders zu laufen. Hier habe ich, ich bin ja nicht dumm und las im Vorfeld die Bereichte, Briefe an die Lieferanten geschrieben und tatsächlich einige Antworten erhalten. Die generelle Masche ist, dass mir geschrieben wird, wie viel ich habe kann. Anatomisch Vorlagen z.b. 20 Stück im Monat, Pants 10 oder die Hamstersurfbretter, die bei meiner Inko lächerlich sind mit ihren 200ml, ca. 40 stück. Zum Teil ist das die einzige Angabe, zum Teil befinden sich Angebote darunter für die Versorgung bis 80 Stück, die in Preisklassen sind, bei denen eine Eigenversorgung über das Internet ohne Krankenkasse für mcih wirtschaftlicher wäre. Ich muss je nach Sani bis zu 72 Euro für das bissel selbst zahlen.

Nun sitze ich ziemlich dumm da, habe aber die Briefe, die klar bezeugen, dass beschissen wird. Ich schrieb sogar den plötzlich so sozialen Herrn Martin Schulz persönlich an. Die Antwort sagt nur aus, dass da oben die Problematik ganz genau klar ist.

p.s. ich bin durch eine Krankheit, deren Heilung ich selbst zahlen muss (600 Euro im Monat) in die Arbeitslosigkeit gerutscht. 409-600=minus 191,00
Selbst wenn ich keine Versicherungen, keinen Strom, kein Essen kein sonstwas mehr zahlen würde, ich habe die Aufzahlung wirklich nicht . Würde ich verdienen, wäre es doch alles egal, dann würde ich das selbst kaufen und gut. Ich plane nächstes Jahr den Wiedereinstieg, aber das wird ein Problem, denn welcher Arbeitgeber findet es lustig, wenn dauernd der Stuhl nass ist. (Um es einmal ironisch auszudrücken) Ich kann doch nicht einmal wirklich einkaufen gehen...
Benutzeravatar
LisaMi
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 8
Alter: 46
Registriert: 04 Jul 2016 14:06
Wohnort: Magdeburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Weiblich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Blase: Pollakisurie mit Dranginko
Hilfsmittel: keine

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #47 von Mari51 » 06 Sep 2017 13:40


Moin, Moin, bin ganz neu hier. Es betrifft meinen Mann (67) Mitglied bei kk. Noch läuft alles an. Mein Mann ist wegen seiner Chemo inkontinent geworden, erst 1 Woche lang. In den ersten Tagen habe ich alles im Sanitätsauto auf eigene Rechnung gekauft.seni aktiv. Mittlerweile habe ich vom Doc ein Rezept und bei dem Vertragspartner der tk - hier in Langenfeld - eine gute Beratung abtelefoniert erhalten. Un ist auch das Paket da. Ich habe ausdrücklich um pants gebeten, wurde auch auf Zuzahlung hingewiesen. Alles ok! Die 3 testsiegerderstiftug Warentest, Hartmann, Tena und Seni sind im Paket. Da werdenwir entscheiden.
Jetzt das Problem..... nachts recht das nicht aus. Ich habe jetzt noch Inkontinenz Slips suprima - auf eigene Rechnung - gekauft.aber--- so nass war das Bett noch nie. Müssendiese Dinger nicht RICHTIG trockenhalten? Habt ihr eine Empfehlu g????
Vl bin ich hier falsch, lieber Admin,verschiebe es.... meinem Mann geht's wirklich mit 2 krebsarten richtig dreckig. Ich wünsche mir so sehr, das er nicht so gefrustet ist... Semi plus...auch schon das Beste und Suprima 1218
Dankesrede Tipps... wie schon gesagt..erst 1 Woche in der Situation....
Benutzeravatar
Mari51
 
 

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #48 von Winne » 06 Sep 2017 19:41


Hallo Mari

Wenn große Mengen auslaufen können die Suprima auch nicht mehr dichthalten, weil sie keine Saugkapazität haben. Da hilft fürs erste nur eine größere Aufnahmekapazität, wie z.B die Klebewindelhosen.

Grüße
Winne
Benutzeravatar
Winne
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 13
Alter: 65
Registriert: 23 Jul 2005 10:59
Wohnort: BW
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: Geschieden
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz nach Gefäß OP
Hilfsmittel: Vorlagen/Windelhosen, Kondomurinal

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #49 von Marco N. » 06 Sep 2017 21:27


Hallo Mari51,

herzlich willkommen in unserem Forum.

Ich kann Winne zustimmen. Eine klassische Windel zum kleben kann die Speicherkapazität in der Nacht besser nutzen, da diese auch fester am Körper anliegt.

Der große Nachteil ist halt, dass eventuelle nächtliche Toilettengänge unter Umständen erschwert werden.

Es muss leider jeder für sich ausprobieren womit er am besten zurecht kommt. Es gibt sehr viele Produkte auf dem Markt, die sich auch in der Beschaffenheit unterscheiden. Es ist immer schwer zu sagen welches Produkt von welcher Firma das richtige ist.

Die Produkte von Hartmann, Attends oder Seni sind alle recht gut aber in der Bauart verschieden. Am besten ist es sich bemustern zu lassen. Jeder seriöse Leistungserbringer bietet diesen Service an.

Eines noch zum Schluss. Im Rahmen der Regelversorgung darf der Leistungserbringer keine Wirtschaftlichen Aufschläge verlangen. Nur wenn sie über das Rezept hinaus (Art, Beschaffenheit und Menge) beliefert werden möchten dürfen diese Aufschläge verlangt werden. Gerade bei der TK gibt es leider noch verstärkt diesen Missstand.

Verlinkung zu unseren Rezepteflyer (Download): SVI_Rezepte_Flyer

Dort können Sie alles wichtige in Ruhe durchlesen.

Liebe Grüße
Marco N.

Ich entschuldige mich für eventuelle Rechtschreib- oder Grammatikfehler. War ein harter Tag (lese morgen nochmal Korrektur)
Benutzeravatar
Marco N.
 
 

Re: Inkontinenzversorgung der TK (NEU HIER)

Beitrag #50 von Mike64 » 07 Sep 2017 09:29


Hallo Marie,

auch ich hatte bei meiner Frau ein ähnliches Problem. Wir haben fasst zwei Jahre dafür gekämpft, vernünftige Windeln zu bekommen. Leider ist meine Frau vor ein paar Tagen verstorben.

Vor 14 Tagen, ist dann endlich die erste Lieferung von Attends 10 gekommen. Die Packung hat sie noch nicht mal mehr aufbrauchen können.

Das Problem liest Du hier in vielen Bereichen, leider, denn die Kassen samt ihren sog. Leistungserbringern, sind hier massiv auf dem Sparkurs!

Die "freundliche" Beratung des Lieferanten, ändert sich sehr schnell, wenn Du Produkte verlangst, die etwas taugen, ohne die Aufzahlung zu akzeptieren, denn genau darauf zielen die ganzen "Verbrecher" ja ab! Zum Schluss hatte ich nur noch rethorisch geschulte Mitarbeiter am Telefon, die mich in Grund und Boden gequatscht haben.

Und lass Dir keinen erzählen, Du müsstest alles andere selber zahlen, oder so was!!! Oder es gingen doch 2 Liter in so eine Windel, alles Blödsinn!

Von Attends zum Beispiel, gibt es die Nr. 1-10 und wenn Dein Mann die 10 benötigt, dann ist es eben so! Wenn die 10 keiner bräuchte, würde Attends die wohl kaum anbieten!

Ich kann Dir nur empfehlen, wenn die zicken, reich sofort eine Eilklage beim Sozialgericht ein. Kostet nix, außer Aufwand und einen Anwalt mußt Du da auch nicht mit hin nehmen! In vielen Fällen werden die dann sehr geschmeidig :twisted:

VG

Micha
Benutzeravatar
Mike64
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 73
Alter: 56
Registriert: 13 Nov 2016 13:09
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Pflegender Angehöriger
Hilfsmittel: Einlagen Pands

Vorherige

Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron