Schwimmwindeln - Welche sind dicht ?

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.

Moderatoren: Helmut, Georges, Benjamin

Schwimmwindeln

Beitrag #11 von rs » 12 Jul 2005 13:44


Hallo,
seit langem melde ich mich wieder einmal zu Wort. Wofür ich mich entschuldige. Ich sehe zwar häufig rein, aber ehrlich gesagt fehlt mir meist die Zeit zum schreiben.
Das Thema Schwimmwindeln hat mich auch lange beschäftigt.
Die angefertigeten Therapiebadehosen finde ich ehrlich gesagt als Wucher was da für Preise verlangt werden. Anfangs hatte ich es mit einer Neoprenbadhose und darunter mit windeln und ein gut abschließendes Plastikwindelhöschen probiert. Ging so einigermassen gut , aber habe gemerkt das die leute mich dann doch begutachten so gekleidet. Was mir einfach unangenehm ist. Letztendlich habe ich jetzt die Inkoontinenz Schutzhose von Ruska aus latex. Das Anziehen ist zwar sehr mühsam aber ich kann die hose mit der windel sehr gut unter entsprechenden Badeshorts verbergen und es ist bisher glaube ich noch niemanden aufgefallen. So fühle ich mich jetzt sicher am Strand oder eben einfach ausserhalb vom Wasser. Muß nicht immer wenn ich mich hinlege, Angst haben das was rausläuft oder jedesmal wenn ich aus dem Wasser komme extra einen slip anziehen.
grüße rolle
Benutzeravatar
rs
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 16
Alter: 56
Registriert: 21 Sep 2003 19:16
Wohnort: nähe münchen
Land: Germany (de)
Geschlecht: Nicht angegeben
 
Partner: verh.
Art der Inkontinenz: harninko
Hilfsmittel: slips

Beitrag #12 von Harthi » 15 Jul 2005 17:58


Hallo Helmut

Ich würde schon sagen das sie gut angepasst ist wie stramm sollte diese denn noch sitzen?
ansonsten hätte ich ja gleich eine dicke latex hose anziehen müssen und gut is.

Noch dazu wurde die Hose erst sagen wir mal abgenommen als wäre ich beim tüv solch einen eindruck hat es mir gegeben so erst angeschaut und denn nochmal wenn ich sie anhabe wurd es angeschaut Von dem Therapeuten und Badearzt hat auch eine Reg.Nr. die is aber bestimmt nur für die firma von interresse würde ich sagen.
Erst nach diesen Checkup konnt ich erst ins Becken und mitmachen die darauffolgende 2 male sahen sie nochmal nach ob alles sitzt und Komplett war denn wars gut.

Viele Grüße Harthi
Benutzeravatar
Harthi
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 53
Alter: 51
Registriert: 07 Jun 2005 16:32
Wohnort: Bad Dürkheim
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: geschieden
Art der Inkontinenz: dranginkontinens
Hilfsmittel: Windeln

Beitrag #13 von Helmut » 15 Jul 2005 21:05


Hallo Harthi,

die Badehosen sollen an den Beinen und am Bund schon gut stramm sitzen. Ein guter Richtwwert ist dabei, daß du gerade noch zwei Finger zwischen den Abschlüssen und den Beinen/ Bund bekommst. Ideal ist dabei ein etwa 3 bis 5cm breiter Abschluß an den Beinen und am Bund. Als günstig hat sich ein kleines Polster am Rücken in Höhe der Wirbelsäule erwiesen, da hier eine der Schwachstellen ist. Gut ist auch ein zusätzlicher Gürtel am Bund, der dann die Hose noch besser abdichtet. Natürlich ist es auch ratsam, eine gut abschließende Gummihose zum schlupfen zu verwenden wie zum Beispiel die Art.Nr. 1211 von Suprima. Dadurch wird zusätzlich die Windel von eindringenden Wasser geschützt, so daß sie sich nicht vorzeitig mit dem Badewasser vollsaugt.


@rs
Also Wucher für die angefertigeten Therapiebadehosen möchte ich nicht sagen, der normale Durchschnitt sollte bei etwa 150 - 200 Euro für eine angefertigete Therapiebadehose liegen. Die Badeanzüge sind etwa 25% teurer, da sie auch aufwendiger zu fertigen sind. Wenn dein Sanihaus dann über 300 Euro dafür will, dann ist das wirklich Wucher. Klar lässt sich so eine Therapiebadehose nicht so ohne weiteres verbergen und du wirst zwangsläufig damit auffallen.

Übrigens wird es ab dem Herbst von Suprima auch Badeshorts mit eingearbeiteter Schutzhose geben, die auch relativ gut abschließen. Natürlich sind sie nicht so dicht wie die angefertigeten Therapiebadehosen, aber für leichtere Fälle von Inkontinenz reichen sie bestimmt aus. Die Hosen wird es dann in vorgefertigten Konfektionsgrößen geben und etwa in der Preisklasse einer hochwertigen Markenbadehose liegen.

Gruß Helmut :wink:
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Benutzeravatar
Helmut
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2054
Bilder: 7
Alter: 56
Registriert: 01 Dez 2002 01:59
Wohnort: Augsburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: ledig
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz
Hilfsmittel: Attends Regular M10 Windelslips, Irrigation mit Irrimatic R

Beitrag #14 von Jens Schriever » 16 Jul 2005 16:46


Hallo RS

Wie Helmut schon erwähnte gibt es ab Herbst eine Neue Badeshort von Suprima.
Ich habe diese Hose schon einmal vorab getestet und war damit sehr zufrieden.
Es handelt sich da um einen Badeshort aus 80%Polyamid und 20%Elasthan (Außenhose).
Innen ist noch eine Hose aus 100%Polyester PU beschichtet. An den Beinabschluss befindet sich ein ca.2cm breites Dichtband aus Gummi was man noch durch ziehen am Band einstellen kann. Dasselbe befindet sich oben als Taillen Dichtband.
Den Badeshort kann man so oder mit einer Einlage benutzen.
Ich habe damit 15 Min geduscht mit Einlage und die ist trocken geblieben. Ferner habe ich ca.200ml Wasser in die Innenhose geschüttet und die Hose hielt das Wasser.
Vom aussehen erkennt man nicht das es sich hier um eine Inkontinenzhose handelt.
Die Farbe ist Schwarz. Welche Farben noch zur Auswahl stehen ist mir nicht bekannt.
Auch der Preis ist mir nicht bekannt soll aber so um die 40 Euro liegen.
Die ART. NR. ist 1521009.
Der Badeshort ist für Leichte bis Mittlere Inkontinenz vorgesehen.
Mein Fazit: Eine gelungene Alternative.



Gruß Jens
Benutzeravatar
Jens Schriever
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 258
Bilder: 1
Alter: 59
Registriert: 21 Aug 2003 12:44
Wohnort: Uelzen/Lüneburg
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: Verh.
Art der Inkontinenz: Harn und Stuhlinkontinenz MS bedingt
Hilfsmittel: Bauchdeckenkatheter, Windeln, Irrigation

Beitrag #15 von xja » 21 Jul 2005 22:52


Hallo
Besten Dank für die Tips. Ich werde es mal mit einer Neoprenbadehose versuchen. Ich hoffe nur das es nicht all zu auffällig wird.

Mir ist nur aufgefallen, dass ihr alle von einer Einlage sprecht.

Zur Info, ich bin seit etwa 20 Jahren leicht inkontinent. Als ich damals mit 16 konfrontiert wurde testete ich diverse Systeme. Leider merkte ich das von der Anotomie her nur Windeln die Nässe richtig zurückhalten. Ich hatte in den ersten Jahren diverses andere getestet. Wie Beutel, die man in die Unterhose kleben konnte und so. Aber auch bei denen ging meistens was daneben...
Gibt es unterdessen bereits irgendwelche Systeme, die kleiner sind, die jedoch sehr guten Schutz gegen das Auslaufen geben, die man verwenden könnte.
Benutzeravatar
xja
Superautor (min. 50 Beiträge)
Superautor (min. 50 Beiträge)
 
Beiträge: 87
Alter: 51
Registriert: 05 Jul 2005 21:38
Wohnort: Zürich
Land: Switzerland (ch)
Geschlecht: Männlich
 
Partner: singel
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz, defekter Schliessmuske, Bettnässen
Hilfsmittel: Inkontinenzslips, Pants

Beitrag #16 von rs » 28 Jul 2005 09:03


Hallo,
wieder komme ich spät zum Antworten. Vielen dank für die Reaktionen auf meinen Beitrag.

@Helmut
ich empfinde schon die Preise insgesamt für manche Hilfsmittel wucher.200 - 300 € ist doch schon ein wahnsinnsgeld für etwas gummi. In vielen Bereichen sind die preise ein wahnsinn und man muß sich über die Krankenkassenbeiträge nicht mehr wundern.
Sicherlich wird man es nie vermeiden können alles zu verbergen, aber ich möchte ehrlich gesagt jetzt nicht mit so einer Hose offen rumlaufen müssen. Andererseits sage ich mir immer wieder was ist eingentlich so schlimm daran. Es ist ein Hilfsmittel und letztendlich kommt es ja den anderen Badegästen zu gute.

@jens
danke für den Tip mit der Suprima , das wäre eine alternative und was ich gesehen habe sind ja selbst die auf mass angefertigten hosen nicht so teuer.

Ich habe aber jetzt für umgerechnet 30 € eine Badehose gefunden aus Australien und mir schicken lassen. Ausserdem einen Body der aussieht wie ein t-Shirt. Die hose besteht aus gummierten nylon oder was das ist und hat ihnen eine saugeinlage eingearbeitet die sehr eng abschließt. Ob die Hose funktioniert weiss ich nicht aber für den Preis wollte ich es ausprobieren da eben die Ruska Latexhose mit immer ganz schön ins schwitzen bringt beim reinzwängen. Andererseits war es wirklich eine gute Lösung mit einer Harmony darunter hat es gut funktioniert , aber das anziehen ist eben eine Qual.

Als ich mir die Sachen habe schicken lassen , habe ich kennengelernt wie diskret der Zoll doch ist, ich mußte das päckchen komplett auspacken und alles genau zeigen und auch noch dumme fragen über mich ergehen lassen...

Gespannt bin ich auf die Suprima , denn es ist ein richtiger Tick von mir geworden überall nach den besten und geigneten Hilsmitteln zu suchen und zu probieren , selbst wenn da einiges aus eigener tasche dann finanzieren muß.
Benutzeravatar
rs
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 16
Alter: 56
Registriert: 21 Sep 2003 19:16
Wohnort: nähe münchen
Land: Germany (de)
Geschlecht: Nicht angegeben
 
Partner: verh.
Art der Inkontinenz: harninko
Hilfsmittel: slips

es geht auch anders

Beitrag #17 von franz-josef » 04 Nov 2005 08:36


Da ich selber schon seit über 15 Jahren Blaseninkontinent bin und sehr gerne Schwimme bin ich nach einigen probieren auf die Idee gekommen ein Klebe Urinal zu verwenden. Im Täglichen gebrauch verwende ich das Ableitungs System von Holister. Zum Schwimmen benutze ich das Urinal und verschließe es mit einen Infusions oder Katheter Stöpsel. Das dadurch vorhandene Resorvar des Urinal reicht für den "Auslaufschutz" aus. es ist besser und unauffälliger als alle Schimmschutzhosen und preiswerter.
Benutzeravatar
franz-josef
Starter (bis 15 Beiträge)
Starter (bis 15 Beiträge)
 
Beiträge: 1
Alter: 62
Registriert: 03 Nov 2005 21:41
Wohnort: Münsterland
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Blasen

Beitrag #18 von eckhard11 » 04 Nov 2005 09:35


.... und die Damenwelt wundert sich, dass "er" trotz des kalten Wassers
in kurzer Zeit einen gehörigen Zuwachs erfährt.
Und wird schon ganz neugierig und aufgeregt, hi, hi.......

Scherz beiseite :

rs hat mit seiner Bemerkung, dass derlei Dinge viel zu teuer sind, ja völlig recht.
Bei derartigen Hilfsmitteln werden Krankenkassen und Klientel abgezockt.

Wie sonst ist es zu erklären, dass ein popeliges Urinalkondom, bestehend aus
einem recht groben Gummi mit einem einfachen Rohrende und
einseitig aufgebrachtem Kleber pro Stück über 3,00 Euronen kostet,
während hochtechnisch hergestellte, eingefärbte, mit Geschmacks - und
Geruchsknospen versehene und mit antibakterieller Feuchtbeschichtung
behandelte Pariser nur max. 1,00 Euronen pro Stück kosten ??

Und bei den Urinalkondomen fällt auch noch die teure Dichtigkeitsprüfung weg.

Das steht doch - fertigungsmässig - in keinem Verhältniss.

Und die Bettbeutel, für welche sicherlich 30 x mehr Material verwendet wird
und die viel aufwändiger hergestellt werden müssen, kosten gerade einmal
einen halben bis einen Euro mehr als ein Urinalkondom.

Dies hat zwar nichts mit dichten Schwimmhosen zu tun, aber es wird einem
trotzdem feucht, wenn auch nur in den Augen......


Ich leg mich jetzt wieder hin .sleep:
Eckhard
Benutzeravatar
eckhard11
Profiautor (min. 150 Beiträge)
Profiautor (min. 150 Beiträge)
 
Beiträge: 1185
Registriert: 24 Dez 2003 14:51
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 

Beitrag #19 von Matti » 04 Nov 2005 12:43


Hallo,

der alte Spruch "das sind ja Preise wie in der Apotheke" gilt gerade bei diesen Produkten leider immer noch. Ironischer Weise verdient die Apotheke daran am wenigsten.

Artikel die den "Titel" Gesund, Reha, Orthopädie oder Hilfsmittel tragen werden zu völlig überzogenen Preisen auf den Markt gebracht.

Ein Beispiel: Für meinen Rollstuhl wollte ich einen kleinen Handkompressor kaufen, damit ich regelmässig Luft auf die Reifen geben kann. Das Teil kostet im Sanitätsfachhandel ca. 65 €. Ein vergleichbares Gerät das den selben Nutzen für mich hat habe ich dann bei OBI erworben, es kostete 20 € und einen Lederfußball gab es noch obendrauf.

Für die Nacht verwende ich zusätzlich zum Inkontinenzslip noch eine Flockenwindel. Kauft die mal in der Apotheke. In fast jedem Supermarkt gibt es einen 40er Pack für nicht mehr als 2,50 € den man sogar noch bei der Pflegekasse abrechnen kann, was ich aber aufgrund des bürokratischen Aufwands nicht tue.

Also, wie heist es so schön: " Ich bin doch nicht blöd, denn Geiz ist Geil "

Gruß

Matti
Benutzeravatar
Matti
 
 

inko-Badehosen

Beitrag #20 von Frank » 04 Nov 2005 17:10


Hallo zusammen,

ich bin persönlich zwar nicht mit dem Problem Inko- Badehose
betroffen, da ich "nur" nachts Urin verliere.
Allerdings muß ich zugeben, das ich mir die verschiedenen Produkte auch
mal im I- Net angeschaut habe.
Was man da so gesehen hat, hat mich doch teilweise sehr schockiert.
Von Diskretion keine Spur. Das Design teilweise einfach nur zum kotzen.
Da bleibt doch nur zu hoffen, das sich auf diesem Sektor mal was tut.
Also an fehlenden technischen Möglichkeiten kann es ja wohl nicht liegen.
Vielleicht eine Anregung für unser Mitglied "D. Arnold".

Grüße Frank
Benutzeravatar
Frank
Standardautor (min. 15 Beiträge)
Standardautor (min. 15 Beiträge)
 
Beiträge: 15
Alter: 42
Registriert: 12 Mai 2003 16:49
Wohnort: OWL
Land: Germany (de)
Geschlecht: Männlich
 
Art der Inkontinenz: Harninkontinenz/Bettnässen
Hilfsmittel: Windeln

VorherigeNächste

Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron